Kompressionsstrumpf

CEP Neuheiten – das Core Run Line-Up

CEP Core Run: Innovation für mehr Performance

CEP Core Run Kompressionstextilien

Es gibt spannenden Neuigkeit aus der Sportecke – die führende Marke für Compression hat soeben die „CEP Core“ Linie gelauncht.

„Bei kompressionsstrumpf.ch freuen wir uns, die neuesten Innovationen von CEP vorzustellen, der Marke, die sich seit Jahrzehnten der Entwicklung von Hochleistungs-Kompressionsbekleidung verschrieben hat. Auf eine über zehnjährige, enge Zusammenarbeit mit dieser absoluten Spitzenmarke können wir stolz sein!“

Damiano Angehrn – Geschäftsführer der Angehrn Medical GmbH

CEP – Ihr Partner für Performance & Komfort beim Sport

CEP Sports ist eine (wenn nicht die!) führende Marke im Bereich der leistungssteigernden Kompressionsbekleidung, die in Deutschland entwickelt wird. Die Philosophie des Unternehmens konzentriert sich darauf, die sportliche Leistung zu verbessern, Verletzungen zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen. Diese tief verwurzelte Expertise basiert auf über 65 Jahren Erfahrung in der Medizintechnik. Die Herkunft und die lange Tradition in der medizinischen Forschung verleihen den Produkten eine besondere Glaubwürdigkeit und unterstreichen einen hohen Standard in der Produktentwicklung. Dies bedeutet, dass die Produkte nicht nur auf sportliche Anforderungen zugeschnitten sind, sondern auch auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, was das Vertrauen der Anwender in die Wirksamkeit der Kompressionstechnologie stärkt. CEP bedient sich seit Beginn der langjährigen Erfahrung von medi (der Mutterkonzern)- so fliesst die medi compression in jeden CEP Sportartikel.

CEP Sports - Kompressionskleider, Sleeves und Socken

Die charakteristische Kompressionstechnologie von CEP fördert die Durchblutung, reduziert Muskelvibrationen und bietet optimale Unterstützung beim Sport. Zu den Hauptvorteilen zählen eine verbesserte Zirkulation und Sauerstoffversorgung, die den Muskeln mehr Sauerstoff und Nährstoffe zuführt und den Abtransport von Laktat beschleunigt, was zu einer schnelleren Erholung führt. Durch die Reduzierung von Muskelvibrationen wird Energie gespart und Muskelkater während des Trainings vermindert, was wiederum die Leistung und Ausdauer steigert. Die Kompression verbessert zudem die Propriozeption, also die Tiefensensorik der Muskeln und Gelenke, was die Bewegungsgenauigkeit erhöht und das Verletzungsrisiko minimiert.

Dies ist besonders hilfreich bei der Prävention von Beschwerden wie Schienbeinkantensyndrom, Achillessehnenproblemen und Muskelkrämpfen. Darüber hinaus sorgt die präzise, anatomische Passform für einen sicheren Sitz, verhindert Verrutschen, Scheuern und Blasenbildung. Atmungsaktive Fasern leiten Feuchtigkeit ab, sorgen für einen kühlenden Effekt und regulieren die Körpertemperatur. Die Kombination aus leistungssteigernden und schützenden/erholungsfördernden Eigenschaften schafft einen positiven Kreislauf: Eine schnellere Erholung ermöglicht ein konstanteres Training, was zu einer verbesserten Leistung führt, während Rückschläge minimiert werden. Dies zeigt, dass CEP den gesamten sportlichen Weg im Blick hat.

Die CEP Neuheiten im Detail: Innovation für jeden Schritt

Die neuen Produktlinien von CEP bieten spezialisierte Lösungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Läufern und Wanderern zugeschnitten sind.

CEP Core Run 5.0: Die Evolution für Läufer

CEP Core Run Socks Tall 5.0
CEP Core Run Laufsocken mid cut

Die Core Run 5.0 Serie stellt die neueste Generation dar und verbessert die bewährte Linie durch ein optimiertes Design und fortschrittliche Kompressionstechnologie. Sie wurde entwickelt, um Läufern Stabilität, Sicherheit und eine optimale Durchblutung zu bieten. Im Vergleich zur Vorgängerversion 4.0, die bereits durch verbesserte Atmungsaktivität mittels Mesh-Strukturen und Luftkanälen sowie ein medizinisches Kompressionsprofil punktete, verfeinert die 5.0 Generation diese Eigenschaften weiter, um die Ausdauer zu steigern und die Belastbarkeit zu erhöhen. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung zeigt das Engagement von CEP, auf die Bedürfnisse von Sportlern einzugehen und praktische Herausforderungen wie Überhitzung oder Unbehagen zu lösen.

Zu den spezifischen Merkmalen gehören die Smart Dry Extreme Air Technologie und das HEIQ Klimamanagement, die sich an die Wetterbedingungen anpassen und die Füsse bei Wärme kühlung und trocken halten, während sie bei Kälte für Komfort sorgen. Dies gewährleistet eine optimale Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung. Eine gezielte Kompression im Fussgewölbe und am Knöchel bietet zusätzliche Unterstützung und Stabilität, einschliesslich eines optimierten Achillessehnenschutzes. Die Beschleunigung des Laktatabtransports bedeutet, dass die Erholung bereits während der Aktivität beginnt. Verstärkte Fersen- und Zehenbereiche sorgen für Langlebigkeit, während strategisch platzierte Polsterzonen vor Blasen schützen. Flache Nähte und eine anatomische Passform gewährleisten einen hohen Tragekomfort ohne Druckstellen.

CEP Core Run Sleeves in blau
CEP Core Run Sleeves in weiss

Die Core Run 5.0 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: als Tall (kniehoch), Mid-Cut, Low Cut und No Show Socken sowie als Calf Sleeves.

CEP Core Run Ultralight: Federleichte Performance für warme Tage

Die Core Run Ultralight Kollektion ist die leichteste von CEP und wurde speziell für warmes Wetter und ambitionierte Läufer entwickelt. Sie bietet maximale Leistung bei minimalem Gewicht. Das ultradünne, superleichte und atmungsaktive Gewebe sorgt für maximale Kühlung und effektives Wärme- und Feuchtigkeitsmanagement, was bei intensiver Aktivität unter warmen Bedingungen entscheidend für den Komfort ist. Die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften und das nahtlose Design verhindern Reibung und Blasenbildung. Ein verbessertes Zick-Zack-Design im Fussbett bietet mehr Halt und eine faltenfreie Passform, während die anatomische Form ein Ausleiern verhindert.

Die innovative Medi-Kompression von 20-30 mmHg medizinischer Qualität sorgt für leichtere Beine, einen Energieschub und aktive Erholung, selbst während des Trainings. Mesh-Zonen und konturierte Luftkanäle gewährleisten, dass die Füsse kühl und trocken bleiben. Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Die Produkte werden aus recyceltem Polyester hergestellt. Dies ist nicht nur eine Produktionsentscheidung, sondern ein klares Statement der Marke, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Kaufentscheidungen mit ihren persönlichen Werten in Einklang zu bringen und eine umweltbewusste Zielgruppe anzusprechen.

CEP Core Run Ultralight Sleeves
CEP Core Run Socks

Die Core Run Ultralight Linie ist als Tall Socks, Calf Sleeves und Mid Cut Socks verfügbar.

Die CEP Hiking Linie: Komfort und Schutz für das nächste Abenteuer

Die speziell für Wanderer konzipierte Hiking Linie kombiniert die Vorteile der Kompression mit Materialien, die für Outdoor-Abenteuer optimiert sind. Die Aufteilung in verschiedene Unterlinien zeigt, dass CEP die vielfältigen Anforderungen und Vorlieben beim Wandern versteht und für jede Bedingung eine passende Lösung bietet.

  • Hiking Merino: Diese Socken bestehen aus einer hochwertigen Mischung aus natürlicher Merinowolle und Synthetikfasern. Merinowolle bietet ein optimales Wärmegleichgewicht, hält im Winter warm und im Sommer kühl. Sie besitzt zudem natürliche antibakterielle und geruchshemmende Eigenschaften. Die bewährte Medi-Kompression stabilisiert Fussgewölbe, Knöchel, Muskeln und Gelenke in den Unterschenkeln, lindert müde, schwere Beine und verbessert die Durchblutung für eine bessere Sauerstoffversorgung. Eine tiefe sensorische Stabilisierung verbessert die Koordination und reduziert das Verletzungsrisiko. Polsterzonen entlasten Druckpunkte, ein eng anliegender Fussbereich verhindert Blasen, und extraflache Zehennähte sorgen für Komfort. Die Kombination von Merinowolle und Kompression ist ein Beispiel für fortschrittliche Textiltechnik, die die natürlichen Vorteile der Wolle mit den leistungssteigernden Eigenschaften der Kompression verbindet, um überragenden Komfort, Hygiene und Leistung zu bieten.
  • Hiking Merino Light: Diese Socken zeichnen sich durch ihr dünnes, leichtes Material aus, das maximalen Komfort und weniger Blasenbildung gewährleistet. Sie sind ideal für wärmere Bedingungen oder engere Schuhe. Die Socken aktivieren die Beine und beugen effektiv Blasen vor. Eine innovative Medi-Kompression sorgt für präzise Fussarbeit, selbst in unwegsamem Gelände. Ein neues Waffeldesign an der Sohle bietet optimalen Halt im Schuh. Der hohe Anteil an Merinowolle sorgt für thermischen Ausgleich, Feuchtigkeitsaufnahme und eine antibakterielle Wirkung.
  • Hiking Max Cushion: Diese Socken bieten mehr Kompressionsunterstützung und Dämpfung als alle vorherigen CEP-Wandersocken, insbesondere eine maximale Polsterung am Fussrist. Sie unterstützen Knöchel und Achillessehne auf jedem Trail und in jedem Gelände. Die 20-30 mmHg Kompression erhöht die Durchblutung und entfernt Milchsäure, sodass sich die Beine leicht und frisch anfühlen. Feuchtigkeitsableitende Materialien, eine blasenfreie Passform und Luftkanäle sorgen für optimale Atmungsaktivität. Die Socken sind zudem mit Merinowolle für verbesserte Haltbarkeit und Geruchsresistenz ausgestattet.

Fazit: Der nächste Schritt zu mehr Performance

Die neuen Produktlinien von CEP – Core Run 5.0, Core Run Ultralight und die Hiking Linie – sind darauf ausgelegt, die Leistung zu steigern, die Erholung zu beschleunigen und unvergleichlichen Komfort sowie Schutz für Läufer und Wanderer zu bieten. Die deutsche Ingenieurskunst, das medizinische Erbe und das Engagement für Innovation bilden die Grundlage aller CEP-Produkte.

Die Entscheidung für CEP-Produkte ist eine Investition in die athletische Leistungsfähigkeit. Es geht nicht nur darum, Socken zu kaufen, sondern darum, die persönliche Erfahrung bei sportlichen Aktivitäten zu verbessern – sei es durch schnellere Zeiten, weniger Verletzungen oder eine schnellere Erholung.

Entdecken Sie jetzt das gesamte Sortiment der neuen CEP Core Run 5.0, Core Run Ultralight und Hiking Produkte direkt auf kompressionsstruempfe.ch, um die perfekte Ausrüstung für Ihre nächste Aktivität zu finden.


Ganz schön spannend…

So entstehen Stütz- und Kompressionsstrümpfe in der Schweiz!

Herstellung Strümpfe bei Venosan

Vor Kurzem hatten wir die aussergewöhnliche Gelegenheit, die Produktion von Venosan Kompressionsstrümpfen in Wald, einem traditionsreichen Ort im Kanton Zürich, hautnah mitzuerleben.

Weiterlesen…

Sigvaris for men: Active Masculine oder Style Pattern?

Wirkung und Alltagstauglichkeit von Kompressionsstrümpfen Klasse II

Sigvaris Kompressionsstrümpfe für Männer

Medizinische Kompressionsstrümpfe der Kompressionsklasse II (KKL2) üben einen definierten Druck auf das Bein aus. Dieser ist am Knöchel am höchsten und nimmt nach oben hin ab. Das unterstützt die Venen beim Rücktransport des Blutes zum Herzen. Die Folge: Schwellungen gehen zurück, das Risiko für Krampfadern, Thrombosen und müde Beine wird deutlich reduziert. Für Männer mit ersten Anzeichen von Venenproblemen, nach Operationen oder bei stehenden und sitzenden Tätigkeiten sind Kompressionsstrümpfe der KKL2 eine sehr wirkungsvolle und alltagstaugliche Lösung.

Zwei starke Modelle von Sigvaris exklusiv für Männer im Fokus

Mit dem Active Masculine und dem Style Pattern hat Sigvaris zwei beliebte Modelle speziell für Männer im Sortiment. Beide überzeugen durch Funktion, Qualität und Swiss Made-Verarbeitung – unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Aufbau und Einsatzzweck.

Active Masculine – Sportlich, flexibel, bequem

Der Active Masculine ist die richtige Wahl für alle, die viel in Bewegung sind – sei es im Alltag, im Beruf oder beim Sport. Das Gestrick ist elastisch, angenehm weich und macht jede Bewegung mit. Die relativ weiten Maschen lassen Luft an die Haut, was gerade bei höheren Temperaturen ein grosser Vorteil ist.

Detail Gestrick der Sigvaris Active Masculine Herrenstrümpfe
Das feine Gestrick lässt viel frische Luft an die Haut
Sigvaris Herrensocken Klasse 2 in der Farbe Carbon-Grau
Die reinirassigen Herrensocken gibt’s in drei maskulinen Farben

Besonders praktisch: Die gesamte Fusssohle ist weich gepolstert – inklusive Ferse, Zehenbereich und Knöchel. Das sorgt für hohen Tragekomfort auch in festen Schuhen oder auf langen Wegen. Die gekettelte Zehennaht vermeidet Druckstellen, und spezielle Fasern mit Carbon und Zink tragen zur Hygiene und Geruchshemmung bei.

Optisch ist der Strumpf schlicht und maskulin – mit gedeckten, gut kombinierbaren Farbtönen. Ideal für Männer, die Komfort und Dynamik suchen.

Gut zu wissen: Der Herrenstrumpf von Sigvaris wird zu 100% in der Schweiz (St.Gallen) hergestellt. Sie können sich auf höchste Qualität verlassen!


Style Pattern – Stabil, formfest, modisch

Der Style Pattern punktet mit einem ganz anderen Ansatz. Das Gestrick ist fest, robust und weniger elastisch. Das bedeutet: mehr Wandstabilität, ein klar definierter Druckverlauf – und damit besonders gute Wirkung bei stärkerer Schwellungsneigung oder bei ausgeprägten Venenproblemen.

Sigvaris Style Pattern in klassischem, schwarzem Streifen-Design
Sigvaris Style Pattern in klassischem, schwarzem Streifen-Design
Style Pattern Herren Kompressionsstrumpf in Jeans-Blau mit Linienmuster und rotem Anzug
Wer es trendiger mag, wählt die Herrensocken z.B. in Jeans-Blau

Auf eine Polsterung wird bewusst verzichtet, was den Strumpf im Schuh sehr schlank hält. Dank der dichten Mikrofaser ist er angenehm zu tragen, auch an kühleren Tagen. Die gekettelte Zehennaht sorgt wie beim Active Masculine für druckfreies Tragen.

Was den Style Pattern besonders auszeichnet, ist sein Design: dezente Linienmuster in trendigen Farben bringen einen modischen Akzent ins Spiel. Der Strumpf wirkt modern, ohne aufdringlich zu sein – perfekt für den stilbewussten Mann.

Auch hier können Sie sich auf Swissness verlassen – der Style Pattern punktet ebenfalls mit 100% Swiss made.


Welcher Herrensocken passt zu wem?

Active Masculine ist perfekt für:

  • Männer mit aktivem Lebensstil
  • Viel-Steher, Viel-Geher
  • Sportliche Träger
  • Alle, die weichen Komfort und atmungsaktive Materialien schätzen

Style Pattern passt besonders gut für:

  • Männer mit ausgeprägter Venenschwäche oder stärkerer Schwellungsneigung
  • Modebewusste Träger, die ein modernes Design suchen
  • Alle, die einen stabilen, formhaltenden Strumpf für den Alltag oder das Büro brauchen
Swiss made Kompressionsstrümpfe von Sigvaris

Fazit: Zwei Modelle – zwei Charaktere

Ob Sie eher einen flexiblen, sportlichen Strumpf brauchen oder einen formstabilen, stützenden Begleiter mit stylischem Design – bei Sigvaris finden Sie das passende Modell. Beide Strümpfe bieten die bewährte medizinische Wirkung der KKL2 und sind auf die besonderen Bedürfnisse von Männern abgestimmt.

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welches Modell besser zu Ihnen passt, probieren Sie beide aus – oder kontaktiere uns für eine Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren: Die besten Kompressionsstrümpfe für Herren!

Die besten Kompressionsstrümpfe für Herren

Herren haben ganz besondere Ansprüche an Ihre Kompressionsstrümpfe. Deshalb ist das Angebot an Herrenstrümpfen in den letzten Jahren stark gewachsen. Bei anspruchsvollen Kunden zeichnen sich aber klare Favoriten ab, die wir Ihnen vorstellen möchten.

Sigvaris Highlight – 3 für 2 Aktion

Highlight: Hochwirksame Stützstrümpfe in Perfektion

Wir freuen uns, Ihnen bis zum 4. November 2024 eine ganz besondere Aktion anzubieten: 3 für 2 auf das gesamte Sigvaris Highlight Sortiment. Diese hochwertigen Stützstrümpfe vereinen höchste Qualität mit modernem Design und medizinischer Wirksamkeit. Jeder Strumpf im Sortiment steht für präzise, kontrollierte Kompression, entwickelt in der Schweiz.

Die Qualität hinter Sigvaris

Was macht die Sigvaris Highlight Serie so besonders? Die Antwort liegt in der Controlled Efficacy Stockings (CES)-Technologie, die eine gezielte und gleichmässige Kompression bietet. Die Strümpfe sind nicht nur für den Alltag konzipiert, sondern auch darauf ausgerichtet, die Venen effektiv zu unterstützen und Beschwerden wie Schwellungen oder Müdigkeit der Beine zu lindern. Jeder Strumpf wird mit höchster Präzision in der Schweiz hergestellt – ein Garant für exzellente Verarbeitung und Langlebigkeit.

Highlight for men and women

Highlight for Women – Eleganz trifft auf Funktionalität

  • Kniestrumpf: Fein, elegant und trotzdem unglaublich wirksam. Diese Kniesocken für Damen bieten eine angenehme, weiche Textur mit hoher Elastizität und Transparenz. Der Komfortbund sorgt für optimalen Halt, während die Strümpfe perfekt im Berufsalltag getragen werden können, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
  • Schenkelstrumpf: Wer höchsten Komfort und ein edles Design schätzt, wird den Highlight Schenkelstrumpf lieben. Transparenz, kombiniert mit einem weichen Spitzenabschluss und einem flachen Silikonband, das nicht aufträgt – dieser Strumpf ist die erste Wahl für Frauen, die höchste Ansprüche an Optik und Halt haben.
  • Strumpfhose: In den kühleren Monaten ist die Highlight Strumpfhose ein treuer Begleiter. Sie bietet Rundumschutz und bleibt dennoch atmungsaktiv und angenehm zu tragen – der perfekte Mix aus Stil und Funktionalität.

Highlight Marinière – Modisches Statement mit medizinischer Wirkung

Die Highlight Marinière Strümpfe zeichnen sich durch ein maritimes Streifenmuster aus und sind sowohl für Damen als auch Herren eine attraktive Wahl. Das etwas dickere Garn sorgt für zusätzlichen Komfort, während die CES-Technologie für eine gleichmässige Kompression sorgt. Diese Strümpfe bringen nicht nur Stil in den Alltag, sondern bieten auch eine wirksame Unterstützung für die Venen.

Sigvaris for Men – Robuste Eleganz im Business-Stil

Für Herren bietet Sigvaris mit den Highlight for Men Kniestrümpfen eine stilvolle Lösung, die sich ideal für den Berufsalltag eignet. In maskulinen Farben gehalten, bieten diese Strümpfe eine blickdichte Optik, die für einen gepflegten Auftritt sorgt, während sie gleichzeitig den notwendigen Schutz für die Venen bieten.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um Ihre Beine mit den hochwertigen Stützstrümpfen von Sigvaris zu verwöhnen – 3 für 2 auf das gesamte Highlight Sortiment bis zum 4. November 2024.
Jetzt entdecken


Silk Support oder Cotton Support – Seide oder Baumwolle

Silk Support vs. Cotton Support

Lange habe ich nach Stützstrümpfen gesucht, die nicht nur gut aussehen und etwas für meine Beine tun, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten. Mit den Venosan Support Socks bin ich endlich fündig geworden!

Doch welches Modell ist das richtige? „Cotton“ oder „Silk“? In diesem ausführlichen Vergleich stelle ich Ihnen die beiden Varianten vor und gehe dabei detailliert auf ihre einzigartigen Eigenschaften ein.

Ein Blick hinter die Kulissen: So entstehen Venosan Kompressionsstrümpfe in der Schweiz

Venosan Kompressionsstrümpfen - Besichtigung Swisslastic

Vor Kurzem hatten wir die aussergewöhnliche Gelegenheit, die Produktion von Venosan Kompressionsstrümpfen in Wald, einem traditionsreichen Ort im Kanton Zürich, hautnah mitzuerleben. In dieser beschaulichen Gemeinde, wo seit 1750 Stoffe gefertigt werden, betreibt die Swisslastic AG heute eine hochmoderne Produktionsstätte. Hier, wo Swiss Made auf Qualität trifft, werden Kompressionsstrümpfe gefertigt, die weltweit geschätzt werden.

Swisslastic – Ein Unternehmen mit Tradition und Innovation

Venosan ist die bekannte Marke, unter der Swisslastic ihre in der Schweiz gefertigten Kompressionsstrümpfe vertreibt. Die Produktion erfolgt vollständig in der Schweiz, was kurze Wege und eine schnelle Reaktion auf individuelle Kundenwünsche ermöglicht. Die Swisslastic AG gehört zur Lohmann & Rauscher Gruppe und produziert seit Jahrzehnten hochwertige medizinische Strümpfe, die für ihre Qualität und Präzision bekannt sind.

Garnspulen über den Runstrickmaschinen

Der erste Schritt: Rundstrickmaschinen im Einsatz

Beim Betreten der Produktionshalle wird man von einem Meer an hochmodernen Rundstrickmaschinen empfangen. Hier beginnt der erste Schritt zur Herstellung eines Kompressionsstrumpfs. Je nach Modell – ob Venosan 3000, 4000, 5000 oder 7000 – kommen unterschiedliche Garne zum Einsatz. Diese High-Tech-Maschinen garantieren nicht nur höchste Qualität, sondern ermöglichen auch eine rasche Anpassung an spezielle Kundenwünsche. Beispielsweise können massgeschneiderte Strümpfe innerhalb von 24 bis 48 Stunden gefertigt und versandt werden.

Nähmaschine

Handarbeit und Präzision: Vom Nähen bis zur Endkontrolle

Nach dem Strickvorgang folgt die aufwendige Handarbeit. In der Näherei werden die Strümpfe Stück für Stück weiterverarbeitet. Besonders beeindruckend ist die Detailverliebtheit und Präzision, mit der jede Naht gesetzt wird – sei es für die Fussspitze, das Leibteil oder den Abschlussbund. Auch spezielle Kundenwünsche, wie etwa ein individuell angepasster Zwickel bei Strumpfhosen, werden hier berücksichtigt.

Jeder Strumpf durchläuft zudem eine strenge Endkontrolle. Die Mitarbeiter überprüfen manuell, ob alle Anforderungen an Qualität und Passform erfüllt sind. Erst nach erfolgreicher Prüfung werden die Strümpfe verpackt und für den weltweiten Versand vorbereitet.

Lager Venosan Strümpfe

Swiss Made – Ein Qualitätsversprechen der Swisslastic

Die Besichtigung der Swisslastic Produktionsstätte hat uns einmal mehr gezeigt, wie viel Handarbeit, technisches Know-how und Leidenschaft hinter jedem Venosan Kompressionsstrumpf stecken. Die kurzen Produktionswege und die enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams ermöglichen es, schnell auf Kundenwünsche zu reagieren und dabei stets höchste Qualität zu gewährleisten.

Wir bedanken uns herzlich für die spannenden Einblicke und sind stolz darauf, dass Venosan Kompressionsstrümpfe weiterhin in der Schweiz hergestellt werden – ein echtes Swiss Made Qualitätsprodukt!


Mehr von Venosan & Swisslastic im Blog!

Venosan Support Socks im Vergleich - Cotton oder Silk

Support Socks von Venosan – Silk vs. Cotton

Lange habe ich nach Stützstrümpfen gesucht, die nicht nur gut aussehen und etwas für meine Beine tun, sondern auch höchsten Tragekomfort bieten. Mit den Venosan Support Socks bin ich endlich fündig geworden!


Optimierter Bund für die Strumpfhose!

Die Venosan Kompressionsstrumpfhosen sind ab sofort mit einem neuen Bund ausgestattet. Der Bund ist ein Gestricksbund, der 1,5 cm breiter ist als der bisherige angenähte Elastikbund und bietet einen optimierten Komfort.

Wichtige Neuerung für Patienten mit chronischen Venenerkrankungen und Lymphödemen: Wraps jetzt von den Krankenkassen vergütet!

Ab sofort sind Wraps, also medizinisch adaptive Kompressionssysteme (MAK), auf der MiGeL-Liste und werden somit von den Krankenkassen in der Schweiz vergütet! Dies ist eine wichtige Nachricht für alle Patienten, die an chronischer venöser Insuffizienz (CVI) in den Stadien C3/C4a/C4b/C5 oder an Lymphödem (Grad II-III) leiden.

Was genau sind Wraps und wie funktionieren sie?

Wraps sind innovative Kompressionssysteme, die im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionsstrümpfen mehrere Vorteile bieten:

  • Einfache Anwendung: Dank Klettverschlüssen und elastischem Material lassen sich Wraps leicht selbst anlegen und anpassen, auch bei eingeschränkter Beweglichkeit.
  • Hoher Tragekomfort: Wraps sind atmungsaktiv und angenehm zu tragen, auch über längere Zeiträume.
  • Individuelle Anpassung: Die Kompressionsstärke kann stufenlos reguliert werden, um den Bedürfnissen des Patienten optimal zu entsprechen.
  • Vielseitigkeit: Wraps können sowohl am Arm als auch am Bein eingesetzt werden.

Readywrap von Lohmann & Rauscher: Ein Beispiel für ein hochwertiges Produkt

Ein besonders beliebtes und hochwertiges Produkt im Bereich der Wraps ist ReadyWrap von Lohmann & Rauscher. ReadyWrap zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

ReadyWrap Oberschenkelsegment
Oberschenkelsegment
ReadyWrap Unterschenkelsegment
Unterschenkelsegment
  • Hochwertiges Material: Readywrap besteht aus einem atmungsaktiven und hautfreundlichen Material, das besonders hohen Tragekomfort gewährleistet.
  • Einfache Anwendung: Dank der praktischen Klettverschlüsse mit Farbcodierung lässt sich ReadyWrap einfach und schnell anlegen und anpassen.
  • Stufenlose Kompression: Die Kompressionsstärke kann stufenlos reguliert werden, um den individuellen Bedürfnissen des Patienten zu entsprechen und sich verändernden Schwellungen optimal anzupassen.
  • Vielseitigkeit: ReadyWrap ist in verschiedenen Grössen und Farben erhältlich und kann sowohl am Arm als auch am Bein eingesetzt werden.
  • Sicherheit: ReadyWrap ist zertifiziert und entspricht den höchsten Qualitätsstandards.

Welche Vorteile bieten Wraps im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionsstrümpfen?

Wraps bieten gegenüber herkömmlichen Kompressionsstrümpfen mehrere Vorteile:

  • Einfacher An- und Auszug: Wraps lassen sich dank Klettverschlüssen wesentlich einfacher anlegen und ausziehen als Kompressionsstrümpfe, die oft mühsam übergezogen werden müssen. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Kraft.
  • Höherer Tragekomfort: Wraps sind durch ihr atmungsaktives und elastisches Material wesentlich bequemer zu tragen als Kompressionsstrümpfe, die oft als drückend empfunden werden.
  • Individuelle Anpassung: Die Kompressionsstärke von Wraps kann stufenlos reguliert werden, während Kompressionsstrümpfe nur in vorgegebenen Stärken erhältlich sind. Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Das ist insbesondere während der Entastuungsphase ein Vorteil, wenn sich die Umfänge noch ändern und eine Volumenreduktion zu erwarten ist.
  • Höchste Stiffness: Da ein Wrap nicht angezogen, sondern mit Klett verschlossen wird, kann ein sehr kurzzügiges Material gewählt werden. Das ergibt eine hohe Stiffness, was wiederum für eine otpimale Wirkung bei Ödemen sorgt.
  • Vielseitigkeit: Wraps können sowohl am Arm als auch am Bein eingesetzt werden, während Kompressionsstrümpfe nur für eine bestimmte Extremität erhältlich sind.

Wann sind Wraps die richtige Wahl?

Wraps sind die ideale Wahl für Patienten, die an chronischer venöser Insuffizienz (CVI) in den Stadien C3/C4a/C4b/C5 oder an Lymphödem (Grad II-III) leiden und nach einer komfortablen und effektiven Möglichkeit der Kompressionstherapie suchen.

Besonders geeignet sind Wraps für:

  • Patienten mit sich veränderenden Ödemen
  • Patienten, die sich in der Entstauungsphase befinden
  • Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit oder Kraft
  • Patienten, die Kompressionsstrümpfe als unangenehm oder drückend empfinden
  • Patienten, die eine individuell angepasste Kompressionsstärke benötigen

Fazit

Die Vergütung von Wraps durch die Krankenkassen in der Schweiz ist eine wichtige Neuerung, die vielen Patienten mit chronischen Venenerkrankungen und Lymphödemen zugutekommen wird. Wraps bieten eine komfortable und effektive Möglichkeit der Kompressionstherapie und können die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern.


SwellSpots – für eine punktuelle Kompression

Die Zeit der sperrigen Kompressionsverbände ist vorbei. Vor einigen Jahren haben neuartige Wraps dem herkömmlichen Verband Konkurrenz gemacht und lösen ihn immer mehr ab. Mit den neuen SwellSpots kommt ein weiteres Hilfsmittel dazu, das die selbständige Bandagierung von Lymphödemen erleichtert und effizienter macht.