Sommer

Ultraleichte Sportsocken für den Sommer

Der Sommer kommt und die Temperaturen steigen. Selbst wenn das Training auf den Abend verschoben wird, ist es draussen noch heiss. Damit Sie trotz Wärme nicht auf die unterstützende Wirkung von Sportkompressionssocken verzichten müssen, bieten viele Marken ultraleichte Versionen ihrer beliebtesten Sportsocken. Lassen Sie sich von den Ultralight Socken überzeugen.

CEP Ultralight run

CEP ultralight run socksDas CEP Sportsockensortiment umfasst gleich vier Lauf-/Multisport-Socken in Ultralight Qualität. Neben den Kniestrümpfen sind short cut und noshow Socks, sowie calf Sleeves in Ultralight Qualität erhältlich. Das CEP Ultralight Gestrick ist am ganzen Bein und auf der Fussoberseite besonders fein und atmungsaktiv. Spezialfasern mit hydrophoben Eigenschaften sorgen für ein trockenes, kühles Hautgefühl. Lediglich die Fusssohle und der Bereich der Achillessehne sind leicht gepolstert um Druckstellen durch die Turnschuhe zu vermeiden.

Full Socks racing ultra light

Full Sock ultralight CompressportDie Compressport Laufsocken überraschen mit einem neuen ultralight Konzept. Das fast transparente Gestrick an der Wade ist von schmalen Streifen aus etwas festerem Gestrick durchzogen. Diese festeren Zonen sorgen für eine muskelstabilisierende Wirkung, während die Luft dazwischen gut zirkulieren kann. So werden Stabilität und ein frisches Tragegefühl optimal vereint. Dank dieser innovativen Technik ist es Compressport gelungen einen atmungsaktiven, erfrischenden Sportsocken aus nur 22g Material herzustellen.

Pro Racing Socks Ultralight

PRS Ultralight CompressportDie Pro Racing Socks (PRS) Ultralight wurden auf Anregung von Pro Tour Radfahrer Joaquim Rodriguez entwickelt. Sie wiegen nur 12 Gramm und bieten dennoch optimale Unterstützung für den Fuss. Das ArchStim Gestrick stabilisiert das Fussgewölbe, während verschiedene Zonen mit 3D Dots den Fuss vor Druckstellen schützen. Blasenbildung wird durch den sicheren Halt ebenfalls vorgebeugt. Die mid-cut Socken sind in einer Variante für Läufer (Pro Racing Socks Ultralight Run) und einer für Radfahrer (PRS ultralight bike) erhältlich.

CEP Outdoor Light Merino Socks

CEP Outdoor Light MerinoUltraleichte Wandersocken – geht das überhaupt? Was auf den ersten Blick nicht zusammenpassen mag, hat CEP grandios umgesetzt. Die Outdoor Wandersocken bieten mit Protektoren an Fussohle, Zehen und Knöchel besten Schutz vor Druckstellen. Das Gestrick am Bein ist relativ dünn gehalten. Durch die Kombination von Merinowolle und Funktionsfasern wird die Temperaturregulierung der Haut im sommerlich milden Bergklima begünstigt.

Entdecken Sie das schweizweit grösste Kompressionssportsocken-Sortiment bei kompressionsstruempfe.ch.

Mit Reisestrümpfen sicher unterwegs

Die Sommerferien stehen kurz bevor. Sind Sie schon ausgerüstet für Ihre Reise? Während Sonnencreme, Badeanzug und Strohhut ganz selbstverständlich auf jeder Packliste stehen, gehen Reisestrümpfe oft vergessen. Dabei sind es genau die Reisestrümpfe, die einen guten Start in die Ferien ermöglichen. Erfahren Sie, weshalb Strümpfe auf langen Reisen wichtig sind und mit welchen Modellen Sie besonders komfortabel unterwegs sind.

Besser ankommen mit Strümpfen

Wussten Sie, dass das Thromboserisiko auf Reisen erhöht ist? Und das gilt nicht nur für Flugreisen, sondern auch für Reisen im Auto, Car oder Zug. Je länger man unterwegs ist, desto mehr steigt das Risiko für eine Thrombose. Stundenlanges Sitzen mit angewinkelten Beinen auf einem engen Platz, verminderte Flüssigkeitsaufnahme und die trockene Luft verändern die Blutzusammensetzung und behindern den Blutfluss.

Man kann davon ausgehen, dass 1-4,5% (je nach Studie) der Reisenden eine Thrombose erleiden. Das mag auf den ersten Blick als wenig erscheinen. Wenn man bedenkt, dass die Thrombose selbst in Ländern mit guter medizinischer Versorgung wie der Schweiz zu einer tödlichen Lungenembolie führen kann, ist das Grund genug vorzusorgen. Reisestrümpfe unterstützen die venöse Durchblutung und helfen so Thrombosen vorzubeugen. So starten Sie Ihre Ferien mit gesunden Beinen am Strand und nicht mit Thrombose in einem Krankenhaus.

Bequeme Reisestrümpfe

Grundsätzlich können alle medizinischen Kompressionsstrümpfe, sowie alle Stützstrümpfe von medizinischen Herstellern (z.B. Sigvaris, Venosan, Viva, Legline) zur Thromboseprophylaxe auf Reisen getragen werden. Verschiedene Hersteller haben ausserdem spezielle Reisestrümpfe entwickelt. Wir stellen Ihnen die besten Modelle vor.

Sigvaris Traveno

Die Traveno Reisestrümpfe unterstützen die Beine mit einer leichten Kompression. Das blickdichte Gestrick mit feiner Rippstruktur passt zum Freizeit- und Businessoutfit ohne aufzufallen. Damit Ihre Füsse auf langen Reisen stets frisch bleiben, sind die Traveno aus Meryl Skinlife Fasern gefertigt. Das Polyamid Hohlgarn ist mit einer kleinen Menge Silber ausgestattet. Silber hemmt das Bakterienwachstum auf der Haut und verhindert unangenehme Gerüche. Ausserdem ist die Faser angenehm weich und bietet einen angenehmen Tragekomfort.

Support Socks Cotton

Verlassen Sie sich unterwegs auf den Komfort von natürlicher Baumwolle. Die Support Socks Cotton sind aus einem umwundenen Garn gefertigt, das zu 20% aus Baumwolle besteht. Da das Garn in einem letzten Schritt mit der natürlichen Faser umwickelt wird, kommt fast auschliesslich Baumwolle mit der Haut in Kontakt. Geniessen Sie kuschelige Weichheit.

Jetlegs Travel Socks

Günstig und praktisch, das sind die Jetlegs Travel Socks. Sie sind in nur zwei Grössen verfügbar und deshalb schnell gewählt. Geliefert wird jedes Paar Socken in einer praktischen Reisebox. Dank schnelltrocknendem Material, können die Travel Socks auch im Hotelzimmer von Hand gewaschen werden und sind schnell wieder bereit für den nächsten Flug.

Wir wünschen Ihnen eine gute Reise mit gesunden Beinen.

Kompressionsstrümpfe für den Sommer

Venenbeschwerden nehmen im Sommer zu. Bei hohen Temperaturen erweitern sich die Blutgefässe, was Stauungen, Schwellungen und damit verbundene Beschwerden wie Schweregefühl und müde Beine begünstigt. Kompressionsstrümpfe üben einen Druck auf’s Bein und die darinliegenden Gefässe aus. Der Venendurchmesser wird verkleinert und die Durchblutung gesteigert. Mit Kompressionsstrümpfen gehören müde, schwere Beine und abendliche Schwellungen der Vergangenheit an.

Dennoch verzichten viele Venenpatienten bei hohen Temperaturen auf Strümpfe, weil ihnen zu warm ist oder sie die Strümpfe nicht gerne zu Röcken tragen. Das ist nicht nötig, denn es gibt viele attraktive Strümpfe die auch bei hohen Temperaturen angenehm zu tragen sind. Lernen Sie die besten Kompressionsstrümpfe für den Sommer kennen.

Sigvaris Magic – die Eleganten

Die eleganten Kompressionsstrümpfe von Sigvaris überzeugen mit einem feinmaschigen, glatten Gestrick. Wählen Sie aus 11 attraktiven Farbtönen, den der am besten zu Ihrem Lieblingskleid passt. Die Schenkelstrümpfe sind ausserdem mit den neuartigen Hafträndern SensiNova und QuadriNova erhältlich. Der patentierte SensiNova ist der flachste Haftrand der zurzeit erhältlich ist. Er trägt selbst unter leichten, sommerlichen Kleidern nicht auf.

VenoTrain micro Trend – die Transparenten

Das weitmaschige Gestrick der VenoTrain micro sorgt für eine einzigartige Transparenz und ein luftig leichtes Tragegefühl im Sommer. Neben den Standardfarben sind jährlich vier neue Trendfarben erhältlich. Für modebewusste gibt es die Strümpfe auch mit Strickmuster.

Mediven elegance – für glanzvolle Highlights

Ähnlich wie die Sigvaris Magic, haben auch die Mediven elegance ein attraktives, feinmaschiges Gestrick. Sie haben ausserdem die Wahl aus 12 Farben, darunter weiss und marine, sowie 6 jährlich wechselnde Modefarben. Mit den optional erhältlichen Swarovski Elements lässt sich das Bein glanzvoll in Szene setzen.

Venosan 4002 – extra trocken mit TACTEL

Wer grössten Wert auf Komfort legt, wird mit den Venosan 4002 zufrieden sein. Die hochelastischen Kompressionsstrümpfe sind einfach anzuziehen und passen sich den Körperkonturen an. Das Gestrick besteht zu 71% aus TACTEL. Die hochwertige Kunstfaser ist weicher als Naturfasern und hat klimaregulierende Eigenschaften. Sie leitet Feuchtigkeit schnell von der Haut weg, sodass sich die Haut stets angenehm sauber und trocken anfühlt.

Geniessen Sie den Sommer mit attraktiven Kompressionsstrümpfen und leichten Beinen. Besuchen Sie das Schweizweit grösste Sortiment auf kompressionsstruempfe.ch

Schwere Beine im Sommer

Laufen, sitzen, stehen – die Beine müssen während des Tages einiges aushalten. Müde und schwere Beine kennt deshalb fast Jede und Jeder. Manche trifft es nur selten, zum Beispiel nach einer ausgedehnten Wanderung oder nach einem langen Messetag. Andere leiden bei den steigenden Temperaturen zunehmend unter schweren Beinen. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich.

Die Ursache von schweren Beinen

Schwere Beine können bei gesunden Venen auftreten, aber auch ein Anzeichen für eine bereits bestehende Venenschwäche sein. Langes Stehen, hohe Temperaturen und mangelnde Bewegung begünstigen Beinbeschwerden. Die Ursache ist in den Venen zu finden. Bewegungen der Wadenmuskulatur beim Gehen pumpen das Blut aus den Beinen zum Herz zurück, Klappen verhindern den Rückfluss von venösem Blut in den Gefässen. Bei langem Stehen oder Sitzen wird die Wadenpumpe nicht aktiviert und das Blut bleibt länger in den Venen. Durch den Druck wird Flüssigkeit aus dem Blut durch die Venenwand ins Gewebe gepresst. Dieses Phänomen ist verantwortlich für abendliche Beschwerden wie schwere Beine, Müdigkeitsgefühl und geschwollene Knöchel. Wenn diese Beschwerden nur selten und nach langem stehen auftreten besteht oft kein Grund zur Sorge.

Anders sieht es aus, wenn bereits Krampfadern und Besenreiser bestehen und die schweren Beine häufig auftreten. Das sind deutliche Anzeichen für eine Venenschwäche. In den geschlängelten, erweiterten Gefässen können die Venenklappen nicht mehr richtig schliessen und das Blut bleibt länger in den Beingefässen liegen (stase). Es kommt zu vermehrtem Austritt von Flüssigkeit ins Gewebe, was sich wiederum mit müden Beinen und Schweregefühl bemerkbar macht.

Hilfe bei müden, schweren Beinen

Bei schweren Beinen gibt es viele kleine Tipps und Tricks die Helfen. Als erstes sollte auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden. Leichtes Essen und das Erreichen des Normalgewichts entlasten die Venen. Regelmässige Bewegung aktiviert die Wadenpumpe und regt den Blutfluss an. Um die Venen tagsüber zu unterstützen dienen Stütz- oder Kompressionsstrümpfe.

Bei gelegentlichen Beschwerden können schon sehr leichte Stützstrümpfe in Feinstrumpfqualität zur Linderung der Beschwerden beitragen. Der Fesseldruck sollte dabei mindesten 15mmHg betragen.

Wer noch mehr für seine Venengesundheit tun möchte kann mit Kompressionsstrümpfen der Klasse I wirkungsvoll vorsorgen.

Bestehen bereits Anzeichen einer Venenschwäche wie z.B. Krampfadern, ist idealerweise zu einem Klasse II Kompressionsstrumpf zu greifen.

Am Abend können schwere, müde Beine durch wechselwarme Duschen („Kneippen“) erfrischt werden. Auch leichtes Hochlagern ist wirkungsvoll um Beschwerden und Schwellungen zu reduzieren. Grundsätzlich gilt Laufen und Liegen ist gut für die Beine. Sitzen und Stehen stellen eine Belastung dar.

Farbenfrohe Strümpfe für den Frühling

Die Temperaturen steigen und die Natur erblüht in allen Farben. Jetzt darf es auch im Kleiderschrank wieder etwas bunter werden. Damen die Kompressionsstrümpfe tragen dürfen sich jetzt doppelt freuen, denn Kompressionsstrümpfe gibt es in vielen attraktiven Farben, sodass es ganz einfach ist, sich auch mit Strümpfen modisch zu kleiden.

Jährlich wechselnde Modefarben

Die grossen Strumpfhersteller Sigvaris, Medi, Juzo und Bauerfeind haben das Bedürfnis nach farbigen Kompressionsstrümpfen schon vor einigen Jahren erkannt und bringen seither jährlich wechselnde Modefarben auf den Markt.

Die neuen Sigvaris Magic Colours – verspielte Pastelltöne

Sigvaris Magic Colours

Coral, Wave, Pearl und Deep Sea sind die neuen Sigvaris Magic Colours 2015 welche rechtzeitig auf den Frühling erschienen sind. Die vier Pastelltöne passen perfekt zu verspielten, sommerlichen Kleidern. Weitere modische Farbtöne wie Braun, Dunkelgrau oder Marine runden das Sortiment ab. Strumpfträgerinnen haben die Wahl zwischen Knie- und Schenkelstrümpfen, Strumpfhosen und Schwangerschaftsstrumpfhosen, jeweils in der Kompressionsklasse I und II. (Abb. Farbe coral und deep sea)

Bauerfeind VenoTrain Trend – wahlweise mit Strickmuster

Bauerfeind VenoTrain micro in den Trendfarben 2015Die VenoTrain Trendfarben kommen jeweils Anfang des Jahres auf den Markt. 2015 überrascht Bauerfeind mit zwei zarten Pastelltönen und zwei satten Farben. Besonders bei den Bauerfeind Trendstrümpfen sind aber nicht nur die Farben, sondern auch die Trendmuster Jive und Tango. Das Doppelstreifen- und das Streifen-Zopf-Muster sind mit jeder Trendfarbe und attraktiven Standardfarben kombinierbar. Die Strümpfe gibt es in der Klasse I und II, als Knie- und Schenkelstrümpfe oder als Strumpfhose. (Abb. Farbe burgundy und royal-blue)

Medi Collection – mit edlen Swarovski Elements

mediven elegance in den Trendfarben 2015Die medi Collection überzeugt mit ihrer überwältigenden Farbauswahl. Neben den sechs jährlich wechselnden Trendfarben bietet medi sechs weitere Standardfarben, darunter auch das vielgefragte Weiss.

Ein besonderes Highlight sind aber die Swarovski Elements. Die drei verschiedenen Motive aus edlen Swarovski kristallen verleihen jedem Strumpf das gewisse Etwas. Wer also auf der Suche nach einem individuellen und modischen Kompressionsstrumpf ist, wird mit der Trendkollektion von medi perfekt bedient sein.

Juzo Trend – auch mit Batik erhältlich

Juzo Trend Kompressionsstrümpfe 2015Gerade eben sind die neuen Juzo Trendfarben unter dem Motto „Die City ist ein Dschungel“ erschienen. Einzigartig bei den Juzo Attractive Trendstrümpfen sind aber nicht nur die Farben, sondern auch die Muster. Neben einem Strickmuster kann man aus zwei verschiedenen Batik Varianten wählen. Alle Trendfarben sind Schwarz oder Weiss gebatikt erhältlich.

Alle frühlingshaften Kompressionsstrümpfe finden Sie im grössten Schweizer Fachgeschäft für Kompressionsstrümpfe in der Abteilung Trend- und Modestrümpfe.