Sommer

Antibakterielle Kompressionsstrümpfe

Socken begünstigen das Bakterien- und Pilzwachstum auf der Haut. Wer empfindliche Haut hat, kann dadurch häufiger an Juckreiz leiden, oder Fusspilz bekommen. Gerade Venenpatienten, mit einer verschlechterten Durchblutungssituation der Haut, sind anfällig darauf. Hier helfen Kompressionsstrümpfe mit antibakteriellen Eigenschaften. Aber auch bei einem ungefährlichen, aber unangenehmen Problem, sind keimtötende Socken hilfreich – bei Fussgeruch.

Venosan 5002 Kompressionsstrumpf mit Silber
Die Venosan 5000 garantieren eine starke antibakterielle Wirkung.
Venosan 5002 antibakterieller Kompressionsstrumpf mit Silber
Dennoch brauchen Sie nicht auf eine schöne Optik zu verzichten.

Mit Silber gegen Bakterien

x-static Silberfasern wirken antibakteriell

Die Haut ist von vielen verschiedenen Bakterien besiedelt und auch Pilze kommen ganz natürlicherweise darauf vor. Das ist nicht etwa schädlich, sondern sogar notwendig für eine gesunde Haut. Durch verschiedene Faktoren wie Trockenheit, die konstante Erneuerung oder den sauren pH-Wert beugt die Haut eine übermässige Besiedlung von guten und schlechten Bakterien vor. Schwitzt man, ändert sich hingegen das Milieu und das Keimwachstum wird begünstigt.

Deshalb ist die Silberfaser X-Static so gestaltet, dass sie bei vermehrtem Schwitzen stärker wirkt. Durch die Feuchtigkeit werden positiv geladene Silberionen freigesetzt, die von den negativ geladenen Bakterien angezogen werden. Das Silber greift die Zellwand der Bakterien an, dringt in sie ein und zerstört dort deren DNA. So werden Keime daran gehindert, sich im Gestrick zu vermehren und die Haut anzugreifen.

Der Venosan 5000

Mit 10% X-Static Silberfasern ist der Venosan 5000 gut gegen Bakterien gerüstet. Mit seiner speziellen Materialkombination hilft er ausserdem, übermässiges Schwitzen vorzubeugen. Durch die Kombination von Tactel mit Baumwolle wird ein trockenes Klima begünstigt. Baumwolle nimmt Feuchtigkeit schnell auf, hat aber auch den Nachteil, dass sie lange nass bleibt. Durch die Verbindung mit Tactel wird diese Eigenschaft aufgehoben, denn Tactel trocknet 8-mal schneller als Baumwolle. Die Mikrofaser hat ausserdem hervorragende feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften und trägt so aktiv zu einem frischen Klima bei.

Die Venosan 5000 Kompressionsstrümpfe schützen die Haut also auf zwei Ebenen. Einerseits wird ein übermässiges Bakterienwachstum durch ein trockenes Hautklima vorgebeugt. Andererseits hemmen X-Static Fasern Keime aktiv mit Silber.

Unterstützung für die Venen

Der Venosan 5000 ist ein medizinischer Kompressionsstrumpf, der in zwei verschiedenen Kompressionsklassen angeboten wird. Die niedrigste Klasse 1 (Venosan 5001) eignet sich um leichte Beschwerden zu lindern. Müde, schwere Beine werden verhindert und die Entstehung von Krampfadern lässt sich vorbeugen oder wenigstens verzögern. Aber auch auf Reisen bietet die leichte KKL1 gute Unterstützung und kann zur Thromboseprophylaxe eingesetzt werden.

Nach einer Venen-OP oder bei Krampfadern ist die Kompressionsklasse 2 besser geeignet. Sie bietet mit 23-32 mmHg Fesseldruck eine zuverlässige Wirkung und wird deshalb auch von der Krankenkasse vergütet.

Grosse Auswahl

Wie die meisten Kompressionsstrümpfe wird auch der Venosan 5000 in den drei Längenvarianten Strumpfhose, Schenkel- und Kniestrumpf angeboten.

Beim Schenkelstrumpf haben Sie die Wahl zwischen einem Spitzen- und einem Noppenhaftrand. Der elegante Spitzenhaftrand hat durchgehende Silikonstreifen auf der Innenseite und bietet einen guten Halt. Der Noppenhaftrand ist atmungsaktiv und besonders hautfreundlich. Dank schlichter, schmuckloser Optik ist er auch für Herren bestens geeignet.

Der Kniestrumpf ist wahlweise ebenfalls mit Haftrand (ADH) erhältlich. Der etwa 3cm breite Rand biete den Vorteil, dass der Strumpf durch die Silikonnoppen nicht rutscht. Ausserdem liegt das flache Band angenehm auf der Haut und verhindert Einschnürungen in der Kniekehle.

Entdecken Sie den Venosan 5002 jetzt im Strumpfshop!

Venosan 5002 Kompressionsstrümpfe online kaufen

Mit Lymphödem gut durch den Sommer

Lymphödem im Sommer - beschwerdefrei durch die heissen Tage.

Im Sommer nehmen die Schwellungen bei Lymphödem in der Regel zu. Die komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) muss deshalb strikt eingehalten werden. Entdecken Sie hier einige Tipps und Tricks, wie Sie trotz Lymphödem gut durch den Sommer kommen und wie Sie Spannungsschmerzen schnell los werden.

Weshalb nehmen Schwellungen im Sommer zu?

Die Körpertemperatur wird konstant durch körpereigene Mechanismen reguliert. Dazu gehört auch die Vasodilatation, also die Erweiterung der Blutgefässe. Wärme aus dem Körperkern wird mit dem Blut an die Oberfläche transportiert und abgeleitet. Durch die geweiteten Blutgefässe dringt aber auch mehr Flüssigkeit aus den Gefässen ins umliegende Gewebe. Lymphödeme sind im Sommer deshalb stärker geschwollen als im Winter. Die KPE muss deshalb auch bei hohen Temperaturen eingehalten werden. Mit folgenden Tricks wird die Therapie besonders angenehm.

Lymphdrainage für zu Hause

VASOprime LymphdrainageLassen Sie sich nicht von der manuellen Lymphdrainage abhängig machen! Die apparative Lymphdrainage kann immer und überall angewendet werden, z.B. am Abend wenn es kühler wird oder zu Hause auf dem Liegestuhl. Spannungsschmerzen, die im Sommer bekanntlich häufiger auftreten, können jederzeit gelindert werden.

Besonders einfach in der Anwendung ist das VASOprime wave 4 Lymphdrainagegerät. Es ist speziell für den selbständigen Gebrauch zu Hause konzipiert. Die Manschetten lassen sich dank einfachem Verschluss schnell und problemlos anziehen. Alle Einstellungen werden auf dem übersichtlichen Touch-Screen Display mit Bildern vorgenommen. Das garantiert höchste Sicherheit, Fehler sind ausgeschlossen.

Mit seinen 2,5 kg und ähnlichen Abmessungen wie eine Schuhschachtel (26x17x13cm), passt das VASOprime wave 4 in jede Reisetasche und begleitet Sie auch in den Ferien.

Interessierte lesen den Beitrag „AIK – die andere Art der Kompressionstherapie„.

Atmungsaktive, schöne Strümpfe

Bei Lymphödem sind feste Strümpfen mit hoher Stiffness angezeigt, das gilt auch im Sommer. Wer Strümpfe aus atmungsaktivem Material wählt, kommt trotzdem gut durch die heisse Jahreszeit. Auf Strümpfe mit Baumwolle wird im Sommer besser verzichtet, weil Baumwolle viel Feuchtigkeit aufnimmt und sich die Strümpfe vom Schwitzen schnell nass anfühlen.

Ein weiterer Trick ist, Strümpfe in schönen Farben zu wählen, sodass man sie auch zu kurzen Hosen oder einem Rock kombinieren kann. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung, gibt es auch feste Strümpfe in schönen Farben. Wir stellen Ihnen einige Modell kurz vor.

Juzo Dynamic

Der Strumpf ist feinmaschig gestrickt und liegt angenehm sanft am Bein. Stiffness und Elastizität befinden sich in einer optimalen Balance. Trotz guter Wirksamkeit schränkt der Juzo Dynamic die Bewegungsfreiheit nicht ein.

Damit Sie den Strumpf auch zu Röcken tragen können, ist er in zwei hellen Hautfarben, sowie in Schwarz, Marineblau und Grau erhältlich. Weitere Farben auf Anfrage.

Mediven forte

Die Clima fresh Technologie von medi verleiht dem forte Strumpf eine antibakterielle Wirkung. Das garantiert nicht nur ein gesundes Hautklima, sondern verhindert auch die Entstehung von unangenehmen Gerüchen. Die Clima fresh Wirkung ist alleine durch die spezielle Stricktechnik bedingt und geht beim Waschen nicht verloren. Auch die Hautverträglichkeit ist erstklassig, wie das Öko-Tex Label für schadstofffreie Textilien bestätigt.

In Hautfarbe, Schwarz, Mondscheinblau und Anthrazit erhältlich.

Juzo Expert

Flachgestrickte Strümpfe bieten bei Lymphödem die beste Wirkung. Das flächigen Gestrick beugen Einschnürungen optimal vor. Die Rückstellkraft des Materials bleibt den ganzen Tag nahezu konstant, sodass Schwellungen auch am Abend keine Chance haben. Als Massanfertigung ist der feste Strumpf in den jährlich wechselnden Modefarben, aber auch in Standardtönen wie Marine oder Braun erhältlich.

Regelmässig Schwimmen

Eine gute Nachricht für alle die gerne in die Badi gehen – Schwimmen ist bei Lymphödem ideal! Durch die Bewegung im Wasser wird der ganze Körper massiert, was den Lymphfluss anregt. Der Druck wenn man im Wasser steht, ist deutlich höher als bei einem Klasse 3 Strumpf und hilft das Ödem zu entstauen. Die Abkühlung zwischendurch ist also auch eine Therapie und eine gute Ausrede, die Strümpfe für einen Moment auszuziehen.

Alles für die Behandlung des Lymphödems finden Sie im grössten Strumpfshop der Schweiz.

Kompressionsstrümpfe im Sommer?

Müde, schwere Beine und das Gefühl von geschwollenen Füssen lassen sich mit Kompression behandeln. Auch bei Krampfadern oder in der Schwangerschaft werden Kompressionsstrümpfe empfohlen. Währens sich viele Patienten im Winter problemlos an die Kompressionstherapie halten, landen die Strümpfe im Sommer häufig im Schrank. Entdecken Sie leichte Alternativen zu Kompressionsstrümpfen der Klasse 2.

Stützstrümpfe als Alternative?

Der Hauptunterschied zwischen Stütz- und Kompressionsstrümpfen ist der Druckverlauf. Stützstrümpfe üben einen leichten Druck aufs Bein aus, der nicht weiter definiert ist. Anders ist es bei Kompressionsstrümpfen. Hier ist der Druck an der Fessel am höchsten und nimmt in Richtung Knie und Oberschenkel kontinuierlich ab. Dadurch wird eine wirkungsvolle Unterstützung des venösen Blutflusses gewährleistet. Normale Stützstrümpfe sind also keine geeignete Alternative für Kompressionsstrümpfe. Besser sind Kompressionsstrümpfe der Klasse 1, Strümpfe mit CES-Zertifikat, oder Stützstrümpfe die anhand der Beinumfänge gewählt werden. Wir stellen Ihnen die besten Modelle kurz vor.

Sigvaris Highlight

Sigvaris Highlight for womenDie Highlight von Sigvaris sind CES zertifiziert. Da die Strumpfgrösse anhand der Beinumfänge bestimmt wird, ist ein kontrollierter Druckverlauf und gute Wirksamkeit gewährleistet. Mit einem Fesseldruck von 15-20 mmHg ist die Kompression angenehm leicht und auch im Sommer gut zu vertragen.

Die Highlight sind für Damen und Herren erhältlich. Die Highlight for women sind leicht transparent und damit auch optisch perfekt auf den Sommer abgestimmt. In der Schenkelstrumpf-Variante lässt sich der Highlight perfekt zu Röcken kombinieren. Das innovative SensiNova Haftrand hält den Strumpf sicher am Bein, ohne unter der Kleidung abzuzeichnen.

Die Highlight for men sind blickdicht, bieten dank Aquarius-Fasern aber trotzdem ein guten Tragegefühl. Die Fasern helfen das Hautklima zu regulieren und leiten Feuchtigkeit schnell von der Haut weg.

Bis am 30.06.2017 sind die Highlight Strümpfe zum unschlagbaren Aktionspreis erhältlich. Zur Highlight Aktion.

Juzo Soft Leggings

Juzo Kompressionsleggings

Sandalen oder High Heels zu Kompressionsstrümpfen? Kein Problem! Die Juzo Soft sind in der Kompressionsklasse 1 auch als Leggings erhältlich. Dank fehlendem Fussteil ist das Tragegefühl angenehm frisch und die Kombination mit sommerlichen Schuhen, Hotpants oder Jupes möglich.

Die Juzo Soft Leggings sind in 9 Standardfarben und 6 Modefarben erhältlich. Zu den Standardfarben gehören Weiss, Schwarz, Blaubeere und Mohn sowie verschiedene Hauttöne von Sesam bis Kakao. Wer es gerne bunt mag, kann aus den jährlich wechselnden Modefarben auswählen. Dieses Jahr sind das Happy Red, Smooth Olive, Mellow Blue, Verry Berry, Deep Aqua und Pretty Lilac. Zu den Juzo Soft Leggings.

Sheer & Soft

Die Stützstrümpfe werden anhand der Beinumfänge gewählt, was eine gute Wirksamkeit und einen abnehmenden Druckverlauf gewährleistet. Es stehen die zwei unterschiedliche Druckvariante 15-20 (leichter Druck) oder 20-30 mmHg (mittlerer Druck) zur Verfügung. Die Sheer & Soft sind im Sommer eine gute Alternative zu Kompressionsstrümpfen, weil sie leicht transparent und angenehm fein sind.

Entdecken Sie die schweizweit grösste Auswahl an Stütz- und Kompressionsstrümpfen im Shop.

Reisethrombosen vorbeugen – Traveno Aktion

Reisestrümpfe online bestellen

Das Economy-Class-Syndrom kann jeden treffen, auch Junge, Reisende in Autos, Cars und Zügen, genauso wie Passagiere der Business- oder First-Class. Hier erfahren Sie wie es zur Reisethrombose kommt und was man dagegen machen kann. Ausserdem stellen wir Ihnen die Traveno Reiseaktion 2017 vor.

Was ist eine Reisethrombose?

Eine Reisethrombose unterscheidet sich nicht von einer andern Thrombose. Ausgelöst werden Thrombosen immer durch:

  • Verlangsamung der Blutflussgeschwindigkeit
  • Veränderung der Blutzusammensetzung („Eingedicktes Blut“)
  • Verletzungen der Gefässwand

Auf Reisen werden zwei dieser Faktoren ungünstig beeinfluss. Durch das lange Sitzen verlangsamt sich der Blutfluss in den Venen. Wer zu wenig trinkt, riskiert ausserdem, dass das Blut dickflüssiger wird. Durch die trockene Luft im Flugzeug wird dem Körper viel Flüssigkeit entzogen.

Bei einer Thrombose gerinnt das Blut in den Gefässen. Der Blutklumpen (Thrombus) kann die Gefässe verstopfen, was schmerzhafte Schwellungen unterhalb des verstopften Gefässabschnitts auslöst. Weitere Symptome sind muskelkaterartige Beschwerden, Verfärbungen der Haut oder Wärmegefühl. Manche Thrombosen verlaufen aber auch mehrheitlich symptomlos.

Egal ob schmerzhaft oder nicht, bei Thromboseverdacht ist unverzüglich der nächste Arzt oder das nächste Krankenhaus aufzusuchen, denn die Thrombose kann durchaus lebensgefährlich werden. Dann nämlich, wenn sich der Thrombus in den Beinvenen löst und in die Gefässe der Lunge transportiert wird (Lungenembolie).

Zusätzliche Risikofaktoren

Rauchen sorgt für eine toxische Schädigung der Blutgefässe, weshalb Raucher ein zusätzlich erhöhtes Thromboserisiko haben. Aber auch verschiedene Medikamente (z.B. die „Pille“) können die Gerinnungsneigung des Blutes beeinflussen. Personen die in den letzten Wochen eine Verletzung erlitten, oder sich einer Operation unterzogen haben, weisen ebenfalls ein erhöhtes Risiko auf. Auch Schwangerschaft, Übergewicht, Krebserkrankungen und erblich bedingte Veränderungen der Blutgerinnung oder Blutzusammensetzung steigern die Gefahr für ein Blutgerinnsel. Wer von einem oder mehreren dieser Risikofaktoren betroffen ist, sollte insbesondere vor langen Reisen den behandelnden Arzt nach geeigneten Prophylaxemassnahmen fragen.

Richtig vorbeugen

Idealerweise wird auf jeder Reise Thromboseprophylaxe betrieben. Das gilt auch für Car-, Zug- oder Autoreisen, genauso wie für Fahrten im Berufsalltag (z.B. Aussendienstmitarbeiter). Auf jeden Fall etwas unternehmen sollten alle die länger als 4 Stunden reisen oder von den oben beschriebenen zusätzlichen Risikofaktoren belastet sind.

Einfachstes und sicheres Mittel zum Vorbeugen von Thrombosen sind Reisestrümpfe. Die komfortablen Stützstrümpfe üben einen leichten Druck auf die Beinvenen aus. Dadurch wird der Venendurchmesser verkleinert und der Blutfluss beschleunigt.

Jetzt profitieren

Sigvaris Traveno ReisesockenReisestrümpfe finden Sie online in grössten Strumpfshop der Schweiz. Entdecken Sie die gesamte Auswahl.

Wer seine Strümpfe bis am 31.05.2017 bestellt, kann von der Traveno Reiseaktion profitieren. Zu jeder Bestellung von Traveno Reisesocken gibt es kostenlos 1 Paar Sigvaris Flip Flops* im Wert von 19.- dazu.

Geniessen Sie unterwegs eine sichere Thromboseprophylaxe und am Strand maximale Freiheit für die Füsse.

*Solange der Vorrat reicht.

Kompressionsstrümpfe für die Hochzeit

Hochzeiten sind toll, langes Stehen und Sitzen sind aber eine Belastung für die Beine. Wer auch um Mitternacht noch mit leichten Beinen übers Parkett tanzen will, sollte deshalb nicht auf Kompressionsstrümpfe verzichten. Wir stellen Ihnen die besten Kompressionsstrümpfe für die Braut und Gäste vor.

Die passenden Strümpfe für die Hochzeit

Für die Braut

Schwangere Bräute, oder solche mit Venenleiden oder Lymphödem müssen auch am schönsten Tag ihres Lebens Kompressionsstrümpfe tragen. Die willkommene Unterstützung für die Beine soll dabei nicht den festlichen Look beeinträchtigen.In Kombination mit einem weissen Hochzeitskleid gibt es deshalb nur zwei mögliche Farben, Weiss oder Hautfarbe.

Braut StraussVon Juzo gibt es die Qualitäten Attractive, Hostess und Soft in der Farbe Weiss. Der Juzo Hostess schmeichelt dem Bein mit einer leichten Transparenz, während der Attractive Strumpf das Bein mit einem feinen Glanz in Szene setzt. Eine gute Wirkung, auch bei venösen Schwellungen bietet der Juzo Soft.

Wird ein hautfarbener Strumpf gewählt, ist darauf zu achten, dass die Strumpffarbe exakt dem Hautton entspricht. Eine grosse Auswahl an hellen bis dunklen Hauttönen gibt es bei den oben erwähnten Juzo Strümpfen, sowie bei den mediven elegance.

Für Damen mit Röcken

Auch als Gast wollen Sie sich für diesen besonderen Anlass gebührend kleiden. Wer auf Kompressionsstrümpfe angewiesen ist, kann dennoch Bein zeigen. Viele bekannte Marken bieten ihre Strümpfe in Modefarben an.

Entdecken Sie das gesamte Sortiment im grössten Strumpfshop der Schweiz.

Selbst schwere Kompressionsstrümpfe, wie sie bei Lymphödem benötigt werden, sind in schönen Farben erhältlich. Empfehlenswert ist z.B. der Juzo Dynamic in Blaubeere oder Mohn.

Für Damen mit langen Hosen

Wer seine Strümpfe lieber unter langen Hosen versteckt, braucht im Sommer ein Modell das nicht zu sehr wärmt. Hier ist der Venosan 4002 empfehlenswert. Das Mikrofasergestrick ist hoch atmungsaktiv. Tactel Fasern sorgen für einen schnellen Abtransport von Feuchtigkeit, sodass das Bein den ganzen Tag schön frisch bleibt.

Für Herren

Hochzeit HerrFür Herren kommen an einer Hochzeit ausschliesslich lange Hosen in Frage. Zum Anzug muss es ein eleganter Herrenstrumpf sein, der farblich passt. Eine schöne Optik bietet der mediven for men mit seinem glatten Gestrick und dem feinen Streifenmuster. Er ist in den klassischen Herrenfarben Schwarz, Marine, Braun und Grau erhältlich.

Im Sommer besonders guten Komfort bietet auch der Varisan Soie. Der Kompressionsstrumpf der Klasse 1 ist mit 24% Seide ausgestattet. Der natürliche Faden sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern für beste klimaregulierende Eigenschaften und einen angenehmen Kühleffekt.

Suchen Sie einen Strumpf in einer bestimmten Farbe? Dann schauen Sie sich unsere Farbauswahl an.