schöne Strümpfe

Kompressionsstrümpfe in neuen Farben

Kompressionsstrümpfe sind bequem, helfen gegen Beschwerden und sehen gut aus. Seit Jahren bieten alle grossen Hersteller feine Kompressionsstrümpfe an, die den Beinen schmeicheln und attraktiv aussehen. Auch Modefarben sind nicht mehr aus dem Sortiment wegzudenken. Jährlich sind neue Farbtöne erhältlich, die auf die aktuelle Mode abgestimmt sind. So lassen sich die Kompressionsstrümpfe problemlos zu den neuesten Röcken und Kleidern tragen. Lassen Sie sich von den neuen Trendkollektionen 2016 überraschen.

Juzo Trendfarben

Die diesjährigen Juzo Trendfarben wurden von fernen Planeten, Sterne und Galaxien inspiriert. Überirdisch schön wie die Venus präsentiert sich das Yellow Planet. Mit Purple Space verleihen Sie jedem Outfit eine geheimnisvolle Note. Auch die anderen Modefarben Lavender Moon, Cosmic Coral, Pink Galaxy und Blue Escape können voll überzeugen.

Auch mit Strickmuster oder gebatikt!

Die Modefarben können zusätzlich mit Mustern kombiniert werden. Schwarze oder weisse Batik verleiht Ihren Strümpfen etwas geheimnisvolle, denn jeder Strumpf ist ein handgefärbtes Einzelstück mit einem Muster so vielfältig und geheimnisvoll wie der Sternenhimmel. Für alle die es lieber klar und futuristisch mögen gibt’s das Vision Strickmuster mit geometrischen Figuren.

Juzo Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Schenkelstrumpf, Strumpfhose, Strumpfhose für Schwangere, KKL2, offene und geschlossene Fussspitze

Medi Collection

Das Wetter sorgt immer wieder für einzigartige Erscheinungen am Himmel. Der Sonnenuntergang vermag die schmalen Wolkenbänder am Himmel in die schönsten Farben zu tauchen. Am nächsten Morgen präsentiert sich der Himmel dann wieder in einem hellen, klaren Blau, so wie die neue Medi Trendfarbe Himmelblau.

Die diesjährige Kollektion umfasst die drei hellen Pastelltöne Abendrosa, Himmelblau und Mitternachtsgrau. Wer kräftigere Farben mag, kann zwischen Sonnenorange, Wolkenviolette und Mondscheinblau wählen.

Auf Wunsch mit Swarovski-Elements

Einzigartig bei Medi sind die drei glanzvollen Swarovski Element, die auf Wunsch im Knöchelbereich angebracht werden. Dieses Jahr sind die Elements mit den klingenden Namen Sonnentanz, Glitzerregen und Blütenwind erhältlich.

Medi Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Bauerfeind Trendfarben

Die Bauerfeind VenoTrain micro sind leicht transparent und dank hohem Mikrofaseranteil sehr atmungsaktiv. Im 2016 sind die Strümpfe in den Trendfarben Petrol, Lagoon, Orange und Purple erhältlich. Die drei Modefarben, sowie die Standardfarben Espresso, Anthrazit und Schwarz sind mit den Strickmustern Jive und Tango kombinierbar. Jive ist ein verspieltes Muster aus Linien und Wellen, während Tango sich durch klare Doppellinien auszeichnet.

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Sigvris Microfiber in neuen Varianten

Die wärmenden Delilah Microfiber Stützstrümpfe von Sigvaris wurden speziell für Herbst und Winter entwickelt. Da sich die weichen Mikrofaserstrümpfe im vergangenen Jahr derart grosser Beliebtheit erfreuen durften, sind sie dieses Jahr in neuen Varianten und anderen Qualitäten erhältlich. Wir stellen Ihnen die Strümpfe kurz vor.

Sigvaris Microfiber Stützstrümpfe

Weiche Mikrofaser mit positiven Eigenschaften

Mikrofasern sind äusserst feine Kunstfasern die je nach Herstellungsart verschiedene positive Eigenschaften aufweisen. Die Microfiber Stützstrümpfe sind aus hochwertigen Mikrofasern gefertigt, die keine Feuchtigkeit aufnehmen, sondern diese von der Haut wegleiten. Dadurch wird das Bakterienwachstum auf der Haut und auf dem Textil selbst eingedämmt. Die Haut wird geschont und unangenehme Gerüche vorgebeugt. Auf der Haut fühlt sich das Material angenehm weich und sanft an. Vom Tragekomfort her ist es vielen Naturfasern überlegen.

70D und 140D

Bisher waren die Delilah Microfiber in 140D Qualität erhältlich, ab sofort sind sie auch als leichtere 70D Variante verfügbar. D ist eine Abkürzung für Denier oder “den“. Damit wird das Gewicht einer Faser in Gramm pro 9000m angegeben. Die 70D Strümpfe sind also aus feinerem Garn gefertigt als die 140D Strümpfe. Der Unterschied macht sich in der Dicke des Gestricks, sowie in der Wärmewirkung bemerkbar. Die Microfiber 140D sind deutlich fester und wärmen besser als die dünnere Variante.

Eine äusserst feinmaschige Strickweise erlaubt es, aus den dünnen Fasern einen blickdichten Stützstrumpf herzustellen. Das feine Maschenbild ist gleichzeitig für den angenehm weichen, sanften Tragekomfort der Strümpfe verantwortlich.

Kniestrumpf, Schenkelstrumpf oder Panty

Sie haben die Wahl zwischen Knie- und Schenkelstrümpfen oder Panty’s. Die Kniestrümpfe sind mit einem weichen Abschlussbund versehen und ideal bei leichten Beschwerden im Bereich von Knöchel und Wade. Abendliche Schwellungen werden vorgebeugt und Spannungsschmerzen in der Wade gelindert. Wenn in der Kniekehle oder am Oberschenkel bereits Besenreiser oder kleine Krampfadern vorhanden sind, bieten die Panty’s perfekte Unterstützung. Sie versorgen das gesamte Bein mit einer leichten Kompression und beugen auch am Oberschenkel Beschwerden vor.

Alle Delilah Microfiber sind in den Modefarben Black, Fango und Radicchio ab sofort im grössten Strumpfshop der Schweiz erhältlich. Zu den Sigvaris Microfiber.

Stütz-Leggings von VIVA

Leggings sind aus der aktuellen Mode kaum wegzudenken. Sie betonen die Beine schön und können zu jeder Jahreszeit getragen werden. Einzig Stütz- und Kompressionsstrümpfe gab es bis jetzt nicht als Leggings – oder zumindest nicht mit einem wirksamen Druck. Mit den neuen Viva Leggings ändert sich das.

Die neue Stützleggings von VIVA

Die Viva Stütz-Leggings

Viva ist eine bekannte italienische Stützstrumpf Marke, die für Eleganz und Hochwertigkeit ihrer Strümpfe bekannt ist. Mit den neuen Stütz-Leggings hat Viva den Wunsch vieler Frauen erfüllt. Endlich gibt es die Unterstützung von Stützstrümpfen auch als modische Leggings. Das fein gestreifte, opake Gestrick schmeichelt dem Bein und lässt sich perfekt mit der aktuellen Mode kombinieren. Damit man mit den Leggings auch sicher eine gute Figur macht, sind spezielle Stütz-Zonen im Gesässbereich ins Gestrick eingearbeitet.

Wirkung und Komfort

Die Viva Stütz-Leggings bieten neben einer modischen Optik auch eine gute Wirkung und angenehmen Tragekomfort. Das elastische Gestrick ist aus einem feinen 70den Garn gefertigt und liegt angenehm weich auf der Haut. Dank einer leichten Kompression von 12mmHg werden die Venen unterstützt. Ist der venöse Blutfluss verbessert, fühlen sich die Beine leichter und vitaler an, auch in belastenden Situationen wie bei langem Stehen oder Sitzen.

Vorteile von Leggings

Leggings sind ein äusserst beliebtes Kleidungsstück, weil sie bequem sind und trotzdem gut aussehen. Im Vergleich zu normalen Stützstrümpfen haben die Stütz-Leggings aber noch weitere Vorteile. Die Bein können unterstütz werden und trotzdem muss nicht auf elegante Schuhe verzichtet werden. Viele Frauen tragen keine Stützstrümpfe, weil Sie damit keine Sandalen, Peep-Toes oder High Heels anziehen können. Im Sommer ist auch das Barfusslaufen mit Stützstrümpfen nicht möglich. Hier sind Stütz-Leggings die ideale Alternative. Auch für alle die grundsätzlich nicht gerne Strumpfhosen tragen gibt es mit den Stütz-Leggings endlich eine Alternative.

Gibt es auch Kompressionsstrümpfe als Leggings?

Nein, bei den Viva Leggings handelt es sich um Stützstrümpfe. Kompressionsstrümpfe sind nicht als Leggings erhältlich, weil deren Druck zu hoch ist und es allenfalls zu Schwellungen der Füsse kommen könnte. Einzige Ausnahme sind massgefertigte Flachstrickstrümpfe, die auch als Leggings oder Caprihose erhältlich sind. Hier muss aber immer gleichzeitig eine Kompressionssocke getragen werden.

Die neue medi Collection ist da

Jeden September freuen sich modebewusste Strumpfträgerinnen auf die neue medi Collection. Auch dieses Jahr werden Sie mit neuen Trendfarben verwöhnt. Das aktuelle Farbkonzept 2015/2016 ist von den verschieden Farbtönen des Himmels inspiriert und ab dem 07.September 2015 erhältlich.

Sechs himmlische Farben

Der Himmel und das Wetter waren Inspiration für die aktuelle Trendkollektion. Da sich die Nuancen des Himmels je nach Saison ändern, ist die diesjährige Collection in drei Herbst-/Wintertöne und in drei Frühlings-/Sommerfarben unterteilt. Selbstverständlich sind trotzdem alle Farben von September 2015 bis August 2016 erhältlich.

Die Trendfarben von medi 2015Herbst-/ Winterfarben

Sonnenorange: Das sonnige Orange lässt sich zu erdigen Tönen, winterlichen Stoffen und Mustern kombinieren.

Wolkenviolett: Sowohl zu klassisch geschnittenen violetten Kleidern, als auch zum trendigen Hippie-Look passt das Wolkenviolett.

Mondscheinblau: Bei der Arbeit, am Abend oder an der Weihnachtsfeier, das Mondscheinblau passt immer. Glänzende Stoffe setzen einen eleganten Kontrast zu dem dunklen Blau.

Medi TrendfarbenFrühling-/ Sommerfarben

Abendrosa: Das romantische Pastell-Rosa erinnert an einen Sonnenuntergang und lässt sich perfekt zu andern Pastelltönen und floralen Mustern kombinieren.

Himmelblau: Das erfrischende Blau des Sommerhimmels lässt sich vielseitig kombinieren.

Mitternachtsgrau: Das dezente Hellgrau lässt sich zu vielen Farben kombinieren und passt perfekt zu sommerlichen Party-Outfits.

Die Swarovski Elements

Auch in der Saison 2015/2016 gibt es neue Swarovski Elements. Lassen Sie sich vom geschwungenen „Blütenwind“ erfrischen, denn eleganten „Glitzerregen“ auf ihr Bein prasseln oder sich vom „Sonnentanz“ mitreissen.

Die mediven elegance

Die mediven CollectionTrendfarben sind für die mediven elegance Strümpfe erhältlich. Modebewusste Damen können so alle aktuellen Trends mit ihren medizinisch wirksamen Kompressionsstrümpfen kombinieren. Der mediven elegance in den Trendfarben ist als Strumpfhose, Knie- und Schenkelstrumpf erhältlich und das in den Kompressionsklasse 1 und 2.

Einführungsaktion

Die neuen mediven Trendfarben sind ab sofort bestellbar. Die erste Auslieferung erfolgt ab Mitte bis Ende September 2015. Nur für kurze Zeit gibt es die attraktiven Strümpfe zu knackigen Einführungspreisen. Profitieren Sie jetzt.

Schwere Beine im Sommer

Laufen, sitzen, stehen – die Beine müssen während des Tages einiges aushalten. Müde und schwere Beine kennt deshalb fast Jede und Jeder. Manche trifft es nur selten, zum Beispiel nach einer ausgedehnten Wanderung oder nach einem langen Messetag. Andere leiden bei den steigenden Temperaturen zunehmend unter schweren Beinen. Die Ursachen dafür sind unterschiedlich.

Die Ursache von schweren Beinen

Schwere Beine können bei gesunden Venen auftreten, aber auch ein Anzeichen für eine bereits bestehende Venenschwäche sein. Langes Stehen, hohe Temperaturen und mangelnde Bewegung begünstigen Beinbeschwerden. Die Ursache ist in den Venen zu finden. Bewegungen der Wadenmuskulatur beim Gehen pumpen das Blut aus den Beinen zum Herz zurück, Klappen verhindern den Rückfluss von venösem Blut in den Gefässen. Bei langem Stehen oder Sitzen wird die Wadenpumpe nicht aktiviert und das Blut bleibt länger in den Venen. Durch den Druck wird Flüssigkeit aus dem Blut durch die Venenwand ins Gewebe gepresst. Dieses Phänomen ist verantwortlich für abendliche Beschwerden wie schwere Beine, Müdigkeitsgefühl und geschwollene Knöchel. Wenn diese Beschwerden nur selten und nach langem stehen auftreten besteht oft kein Grund zur Sorge.

Anders sieht es aus, wenn bereits Krampfadern und Besenreiser bestehen und die schweren Beine häufig auftreten. Das sind deutliche Anzeichen für eine Venenschwäche. In den geschlängelten, erweiterten Gefässen können die Venenklappen nicht mehr richtig schliessen und das Blut bleibt länger in den Beingefässen liegen (stase). Es kommt zu vermehrtem Austritt von Flüssigkeit ins Gewebe, was sich wiederum mit müden Beinen und Schweregefühl bemerkbar macht.

Hilfe bei müden, schweren Beinen

Bei schweren Beinen gibt es viele kleine Tipps und Tricks die Helfen. Als erstes sollte auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden. Leichtes Essen und das Erreichen des Normalgewichts entlasten die Venen. Regelmässige Bewegung aktiviert die Wadenpumpe und regt den Blutfluss an. Um die Venen tagsüber zu unterstützen dienen Stütz- oder Kompressionsstrümpfe.

Bei gelegentlichen Beschwerden können schon sehr leichte Stützstrümpfe in Feinstrumpfqualität zur Linderung der Beschwerden beitragen. Der Fesseldruck sollte dabei mindesten 15mmHg betragen.

Wer noch mehr für seine Venengesundheit tun möchte kann mit Kompressionsstrümpfen der Klasse I wirkungsvoll vorsorgen.

Bestehen bereits Anzeichen einer Venenschwäche wie z.B. Krampfadern, ist idealerweise zu einem Klasse II Kompressionsstrumpf zu greifen.

Am Abend können schwere, müde Beine durch wechselwarme Duschen („Kneippen“) erfrischt werden. Auch leichtes Hochlagern ist wirkungsvoll um Beschwerden und Schwellungen zu reduzieren. Grundsätzlich gilt Laufen und Liegen ist gut für die Beine. Sitzen und Stehen stellen eine Belastung dar.