Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Der Wettkampf um Sportsocken geht weiter

Die neu erschienen Sport- und Laufsocken Resoxx von VenosanZur Zeit liefern sich die Hersteller von Kompressionsstrümpfen einen regelrechten Wettkampf um Sportsocken. Dies kommt nicht nur den Sportlern zugute, auch der Freizeitathlet profitiert von einer immer grösser werdenen Auswahl. Haben wir doch erst vor kurzem über die neusten CZ Performance gesprochen, sind bereits diese Woche zwei neue Sportsocken von Venosan auf den Markt gekommen. Heute nehmen wir die Version „Socke“ unter die Lupe, nächste Woche folgt der zweite Teil.

RESOXX Performance Sportsocken

So nennen sich die Kompressions-Sportsocken des Schweizer Herstellers Venosan aus St.Gallen. Nicht nur der Name, auch das Design ist ansprechend und zielt auf aktive Menschen jeden alters. Hier die Überzeugungspunkte, welche die Wahl vereinfachen sollen:

  • Die stufenlose Kompression wiederspiegelt jahrzehntelange Erfahrung mit medizinischen Strümpfen und wurde für die Sportsocken weitgehend übernommen. Ganze 25mmHg Druck wirken auf die Fessel, um graduell auf 12mmHg am Knie abzunehmen. Dies bedeutet nicht nur einen schnelleren venösen Rückfluss, sondern auch eine bessere arterielle Versorgung der Muskulatur.
  • Der in die Sohle eingearbeitete S.E.P. (Support Energy Point) unterstützt das Fussgewölbe und sorgt für ein physiologisches Abrollen. Für den Kurzstreckenläufer mag das wenig interessant sein, umso mehr profitieren Langstrecken- und Marathonläufer von der Wirkung. Ausserdem soll der S.E.P. den Meridianpunkte stimmulieren und so Koordination und harmonisches Bewegungsmuster fördern.
  • Das patentierte Strickverfahren bildet im Ristbereich eine Rillenstruktur. Auch bei maximaler Dorsalflexion (Fuss ganz nach oben ziehen) kommt es nicht zum einschneiden. Dieses innovative Feature hat es bisher noch nicht gegeben.
  • Die verwendeten Garne haben es in sich: Eine Kombination aus Meryl Skinlife (eine antibakterielle Silberfaser), Tactel (Mikrofaser mit der Auszeichnung „best climate effect“) und Lycra (die ellastische Faser des 21.Jahrhunderts) sind perfekt auf die Bedürfnisse von Sportler abgestimmt. Es resultiert ein frisches und trockenes Klima bei hoher Formstabilität.

Logo RESOXX von Venosan SportslineKeine Frage, die Sportsocken RESOXX von Venosan stellen eine ernstzunehmende Konkurrenz für Sigvaris Performance, VenoTrain sport, CEP usw. dar. Wir freuen uns auf die ersten Erfahrungsberichte, welche schon bald zu erwarten sind.

Beim zweiten Produkt handelt es sich nicht um eine Sportsocke, sondern eine Sport-Stulpe. Im nächsten Beitrag werden wir darüber berichten. So viel sei schon vorweg genommen: Es handelt sich dabei keinesfalls um die gekürzte Version der RESOXX Performance :).

Mikrofaserstrümpfe für den Sommer

Auch im Sommer ist das Tragen von Strümpfen nötig, denn gerade bei warmen Temperaturen sind die Venen besonderen Belastungen ausgesetzt. Durch die Wärme weiten sich die Gefässe aus, so dass der Blutfluss verlangsamt wird. Viele verspüren daher im Sommer eine Zunahme der Venenbeschwerden, sogar Venengesunde klagen oft über funktionelle Beschwerden wie schwere und müde Beine. Welche Strümpfe sind sind im Sommer gut, und worauf muss geachtet werden?

Leichte Strümpfe Sommer

VenoTrain micro Venosan Viva Herrenstrumpf Viva micro 12 Varisan Kniestrumpf Varisan Kniestrumpf

Auf ausreichende Kompression achten

Überall werden superleichte Stützstrümpfe mit Garnstärken unter 40den angeboten. Verwirrend sind auch Aussagen wie „7mmHg Stützstrümpfe“, denn wer schon mal 7mmHg auf der Haut gespürt hat weiss, dass es sich hierbei mehr um Streicheleinheiten als Unterstützung handelt. Gerade wenn es warm wird, ist eine wirksame Kompression von mindestens 12mmHg erforderlich. Das heisst jetzt aber nicht, dass im Sommer schwere Baumwollstrümpfe getragen werden müssen. Die Kompression hat wenig mit der dicke des Stoffs zu tun. Folgende Empfehlung kann gemacht werden:

  • keine Venenbeschwerden: Leichte Strümpfe mit 12mmHg sind ausreichend und helfen für die Vorsorge.
  • leichte Venenbeschwerden ohne Schwellungen: 18mmHg Fesseldruck lindert die Beschwerden ohne Sie einzuengen. Es gibt Stützstrümpfe (Stützklasse II) und Kompressionsstrümpfe (Kompressionsklasse I) mit diesen Druckverhältnissen.
  • leichte Venenbeschwerden mit Schwellungen oder Krampfadern: Hier sind medizinische Kompressionsstrümpfe mit über 21mmHg angezeigt, also KKL2.
  • starke Venenbeschwerden sollen mit hochwirksamen KKL3 Strümpfen therapiert werden.

Lesen Sie auch den Artikel über die verschiedenen Kompressionsklassen.

Atmungsaktives und hautfreundliches Gestrick

Damit Sie nicht ins Schwitzen kommen, sollen atmungsaktive Strümpfe mit guter Belüftung der Haut gewählt werden. Mikrofaserstrümpfe bieten sich hier geradezu an. Durch die hochporöse Oberfläche kann Feuchtigkeit sofort an die Oberfläche transportiert und an die Umgebung abgegeben werden. Mikrofaser ist ausserdem sehr gut hautverträglich, auch bei empfindlicher Haut. Wer im Sommer unter Schweissfüssen leidet, kann sich auch ein paar Strümpfe mit Silber zulegen. Silber wirkt antibakteriell und reduziert so Gerüche. Hier finden Sie die Top-Strümpfe für diese Saison: Atmungsaktive Strümpfe anschauen.

Übrigens, diese Strümpfe sind auch ideal zum Reisen geeignet. Worauf Sie beim Reisen achten müssen, können Sie in unserem Bericht „Was sind gute Reisestrümpfe“ nachlesen.

Die neuen Kompressionssocken von CZ

Erst kürzlich haben wir über Sportsocken beim Laufen berichtet. Passend dazu sind jetzt auch in der Schweiz die neuen Compression Zone Performance Socks erschienen. Die Marke Compression Zone ist aus Italien, die Socken werden von Cizeta medicali hergestellt. Bekannt wurde das Unternehmen durch die modischen Kompressionsstrümpfe Fashion, welche erstmals medizinische Wirksamkeit und Mode kombinierten, ohne dabei Kompromisse einzugehen.

Was können die CZ Kompressionssocken?

Als Hersteller von therapeutischen Strümpfen konnte Cizeta die jahrelange Erfahrung in die Compression Zone Sportsocken einfliessen lassen. Das Ergebnis ist ein Sportstrumpf, welcher die Blutzufuhr aber auch den venösen Abfluss beschleunigen soll. Daneben sind noch einige interessante Finessen eingebaut, dazu aber später.

Bessere Durchblung beim Sport dank hoher Stiffness

„Normale“ Kompressionsstrümpfe kenne wir schon. Durch den Druck wird das Venensystem komprimiert und der Abfluss verbessert. Die Compression Zone Sportsocken versprechen jedoch auch eine bessere Blutzufuhr: Das Gewebe der Kompressionssocken hat eine extrem hohe Stiffness. Dehnt sich die Wade aus (bei Anspannung) so gibt der Strumpf kaum nach und der Druck steigt an. Dies führt zu einer reflektorischen Weitstellung der zuführenden Gefässe -damit auch bei Muskelarbeit die Versorgung mit Sauerstoff gewährleistet ist. Entspannt sich die Wade, so sinkt der Druck rapide ab. Der Blutdruck bleibt jedoch gleich, so dass mehr Blut durch die Arterien rauscht. So können grössere Mengen Sauerstoff, aber auch Nährstoffe zum Muskel befördert werden. Diese Tatsache lässt vermuten, dass die Erschöpfungsgrenze weiter nach oben versetzt wird. Wie sich das auf die Leistung auswirkt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Weitere Merkmale der Sportsocken

Beginnen wir oben. Hier schliesst der Sportstrumpf mit einem weichen, hochelastischnen Bund ab. So halten die Compression Zone Performance auch unter grosser Belastung. Dank der verwendung von Lycra kommt es nicht zu Einschnürungen. Der markante Schriftzug <<CZ>> kennzeichnet die Socken.

 

Im Sport ist eine hohe Stiffness gut für die DurchblutungWie oben erwähnt, ist der Wadenbereich verstärkt, um eine maximale Stiffness zu ermöglichen. Hier ist das Gewebe fest und lässt sich nur wenig dehnen. Im vorderen Bereich ist das Gestrick weich und weist eine hohe elastische Kompression auf.

Das Garn ist mit Baumwolle umwunden und sorgt für eine gute Hautverträglichkeit.

Spezialfusssohle der Compression Zone mit NoppenDas Fussteil ist besonders Spektakulär. Das Garn besteht aus Carbon-Cotton-Silk, also aus Kohlestoff, Baumwolle und Seide. Diese Kombination sorgt für eine absolute Fusstrockenheit, wie sie beim Laufen von grösster Bedeutung ist. In der Sohle ist eine zusätzliche, genoppte Aufdoppelung zu finden. Diese absorbiert Schläge und stimuliert die Wahrnehmung des Untergrundes. Die Fussspitze ist mit einer flachen, kaum spürbaren Naht versehen.

Um Reizungen der Achillessehne zu reduzieren, weisen die CZ Sportsocken eine Schutz-Zone auf, welche Reibungen durch Schuhe minimiert. Die Ferse ist hochelastisch und ohne Naht ausgeführt. Mich erstaunt allerdings, dass es keine linke und rechte Socke gibt. Mehr Informationen, Grössentabellen und Preise zu den Compression Zone Sportsocken findet ihr im Strumpfshop.

Stützstrümpfe für die Schwangerschaft

Stützstrümpfe ist nicht nur etwas für venenkranke Menschen mit Krampfadern und Beinleiden. Auch Gesunde können von der Unterstützung profitieren: Wer regelmässig Strümpfe trägt, kann venöse Probleme vorbeugen. Dies ist besonders in der Schwangerschaft von grosser Bedeutung.

Die Schwangerschaft belastet die Venen

Während der Schwangerschaft kommt es zu diversen Veränderungen im Körper. Dies bedeutet nicht nur eine grosse Belastung für die Psyche, sondern auch für die Beine. Davon sind vor allem die Venen betroffen.

Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft

Damit eine Schwangerschaft überhaupt erfolgreich sein kann, sind verschiedene Schwangerschaftshormone nötig, u.a. Progesteron und Östrogen. Diese haben allerdings nicht nur Wirkung auf das ungeborene Kind, sondern auch auf das Gewebe und die Gefässe! Die Gefässwand wird nämlich während der Schwangerschaft durchlässiger für Flüssigkeiten:  Wasser tritt ins Gewebe aus und kann zu sehr unangenehmen Schwellungen führen. Die Schwellungen treten zuerst nur an den Knöchel und Unterschenkel auf und sollten als „Warnsignal“ erkannt werden. Schwere und müde Beine sind die Folge. Auch die Muskulatur in den Venen erschlafft durch die hohe Konzentration der Schwangerschaftshormone und führt so zu deren Ausweitung. So können die Venenklappen nicht mehr richtig schliessen und es bilden sich Krampfadern aus.

Erhöhte physikalische Drücke können Sorgen bereiten

Neben den Hormonen kommt es auch zu physikalischen Veränderungen: Während das Kind heranwächst, vergrössert sich auch die Gebärmutter. Diese kann je nach Position auf die Gefässe drücken, so dass der venöse Rückfluss behindert wird. Auch die Reduzierte Mobilität ist nicht gerade förderlich für eine gesunde Durchblutung und stellt vor allem im Letzten Schwangerschaftsdrittel eine grosse Herausforderung dar. Ein oft vergessener Faktor ist das Blutvolumen, welches stark zunimmt und ebenfalls auf den Venen lastet.

Unsere Tipps für die Schwangerschaft

  • Viel Bewegung sorgt für eine gute Blutzirkulation
  • Echte Ruhephasen! Legen Sie sich regelmässig hin, die Beine sollen flach und weich aufliegen.
  • Sitzen ist zwar entspannend für Sie, jedoch nicht für Ihre Beine!
  • Tragen Sie Stützstrümpfe für die Schwangerschaft, auch wenn noch keine Beschwerden da sind
  • Genügend trinken ist wichtig, damit sich das Risiko einer Thrombose nicht erhöht
  • Während der Schwangerschaft sollte das Rauchen ganz unterlassen werden!

Was sind gute Strümpfe für die Schwangerschaft?

Stützstrümpfe für die SchwangerschaftJede Frauenärztin wird Ihnen Raten, Kompressionsstrümpfe der Klasse zwei zu tragen. Diese komprimieren mit einem Druck von weit über 20mmHg. Solch hohe Drücke verträgt nicht jede Frau -besonders nicht während der Schwangerschaft! Es ist also sinnvoller, etwas leichtere Strümpfe der Klasse eins zu wählen, welche dafür regelmässig getragen werden. Ausserdem sollen die Stützstrümpfe bis übers Knie reichen. Schenkelstrümpfe oder Strumpfhosen sind von der Wirkung ähnlich, Sie haben also die Wahl. Gut sind:

Strumpfhosen für die Schwangerschaft

  • VenoTrain micro ATU von Bauerfeind
  • Sigvaris TopFine Materna
  • Venosan 4002 ATU Materna
  • Varisan Fashion ATM von Ciceta

Schenkelstrümpfe für die Schwangerschaft

  • Sigvaris Cotton AGH
  • Venosan 5002 AGH
  • Varisan Fashion AGH
  • VenoTrain micro balance AG

Auch interessant:

Die verschiedenen Kompressionsklassen

Die Reisethrombose mit Strümpfen vorbeugen

Was sind gute Reisestrümpfe

Über das Thema Reisethrombose haben wir auf diesem Blog bereits berichtet. Für die meisten scheint klar, dass auf längeren Reisen eine sinnvolle Prophylaxe betrieben werden muss. Ein Grundpfeiler sind Strümpfe oder speziell Reisestrümpfe. Doch was unterscheidet ein Reisestrumpf von einem üblichen Stützstrumpf oder Kompressionsstrumpf?

Die Merkmale von Reisestrümpfen

An und für sich ist jeder Kompressionsstrumpf, welcher einen Fesseldruck von über 15mmHg leistet als Reisestrumpf geeignet, insofern keine speziellen Risikofaktoren vorliegen. Bei Krampfadern oder sogar durchgemachter Thrombose sollen Strümpfe mit einem Fesseldruck von über 21mmHg vorgezogen werden. Das wichtigste Kriterium an Reisestrümpfe ist die Verbesserung der Durchblutung, um so Stauungszustände zu verhindern. Doch damit geben wir uns natürlich noch lange nicht zufrieden! Hier nun einige Punkte, welche beim Kauf von Reisestrümpfen bedacht werden sollen:

  • Robustheit: Reisestrümpfe werden i.d.R. stark belastet, oft sind lange Gehstrecken an der Tagesordnung. Ausserdem lastet ein grosses Gewicht auf den Füssen (Gepäck), welches das Gewebe stark beansprucht. Feinstrümpfe (wie die meisten Stützstrümpfe) haben auf Reisen also nichts verloren.
  • Atmungsaktiv und haufreundlich: Wer mehrere Stunden im Flugzeug, Car oder Zug sitzt, wird sich über einen hautfreundlichen Reisestrumpf erfreuen. Materialien wie Tactel oder Mikrofaser leiten Feuchtigkeit gut ab und halten so Ihre Füsse trocken. Antibakterielle Mischgewebe sorgen für Frische und sind ebenfalls gut auf Reisen geeignet.
  • Guter Halt: Ein Strumpf der ständig runterrutscht kann auch nicht wirken! Normalerweise reicht ein breites Komfort-Abschlussband. Je nach Beanspruchung ist es sogar angezeigt, Strümpfe mit einem Silikon-Haftband zu wählen!

Was wird mit den Reisestrümpfen gemacht?

Wie sieht den Ihre Reise aus? Sind sie vor allem zu Fuss unterwegs oder sitzen Sie eher an Ort und Stelle? Wer nämlich oft geht, sollte Strümpfe mit einer hohen Stiffness wählen, welche einen niedrigen Ruhedruck aufweisen (z.B. VenoTrain Business). So ist die Massagewirkung bei jedem Schritt gewährleistet und sorgt für eine Verbesserung des venösen Rückflusses. Wer hauptsächlich Sitzt und sich wenig bewegt, profitiert von elastischen Reisestrümpfen, welche bereits in Ruhe einen höheren Druck aufweisen (z.B. Venosan TravelSocks).

Strümpfe für die Reise


Das könnte Sie auch noch interessieren

Kompressionsstrümpfe werden auch im Sport eingesetzt

Kann ich Kompressionsstrümpfe online bestellen?