Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Kompressionsstrümpfe beim Yoga

Seit über fünfzehn Jahren betreibe ich Yoga. Angefangen habe ich nach der Geburt meiner Kinder. Einerseits um körperlich wieder fit zu werden und andererseits um mir bewusst Zeit für mich selbst zu nehmen und mit meinem Körper eins zu werden. Schnell habe ich an der indischen Bewegungslehre gefallen gefunden und fast täglich trainiert. Nebenberuflich habe ich dann eine Ausbildung zur Yogalehrerin gemacht. Heute kann ich von meinem Hobby leben.

Das regelmässige Training hält mich körperlich fit und gesund. Trotzdem habe ich in den letzten zwei Jahren zunehmend an Spannungsschmerzen in den Beinen gelitten. Nach einem ganzen Tag in meiner Yogaschule musste ich mich abends immer öfter hinlegen, um meine Bein zu entspannen. Als ich mich endlich überwunden habe zum Arzt zu gehen hat er mir geraten Kompressionsstrümpfe zu tragen. Tatsächlich sind die Beschwerden schnell verschwunden. Da Yoga immer barfuss praktiziert wird, waren die Kompressionsstrümpfe aber nicht wirklich ideal. Bei vielen Asanas rutschte ich. Die Füsse konnten sich nicht mehr richtig ausbreiten und der Stand bei Balanceübungen war verschlechtert. Deshalb habe ich vorübergehend wieder auf die Kompressionsstrümpfe verzichtet und die Beschwerden sind sofort zurückgekommen.

Auf der Suche nach einer geeigneten Alternative bin ich schliesslich auf Tubes gestossen. Die Stulpen haben die gleiche Wirkung wie normale Kompressionsstrümpfe, beginnen aber erst über dem Knöchel. Die Spannung war gross, ob die Tubes wohl geeignet sind fürs Yoga. Und tatsächlich, die Asanas kann ich in den Tubes problemlos ausführen ohne zu rutschen und die Beschwerden sind trotzdem nicht wieder aufgetreten. Ausserdem fühlen sich meine Beine viel gesünder an und ich habe das Gefühl viel leistungsfähiger zu sein wenn ich die Tubes trage. Weiterer Pluspunkt bei den Tubes ist die grosse Farbauswahl, welche besser zur Yogakleidung passt als die schwarzen Kompressionsstrümpfe. Auch bei meinen Schülerinnen haben die farbenfrohen Stulpen Anklang gefunden und mittlerweile trainiert schon die halbe Klasse mit Tubes.

Kompressionsstrümpfe für den Sommer

Der Sommer ist da und viele Strumpfträgerinnen und Strumpfträger fragen sich, welche Kompressionsstrümpfe sie jetzt tragen sollen. Denn einerseits nehmen die Beschwerden in den Beinen bei steigenden Temperaturen zu, andererseits geben viele Strümpfe doch relativ warm. Jetzt sind leichte Kompressionsstrümpfe gefragt. Unsere Tipps:

VenoTrain micro – der Luftige

Der VenoTrain micro von Bauerfeind ist ein hochelastischer Kompressionsstrumpf aus Mikrofaser. Dank umwundenem Garn und dem microComfort-Effect kommt nur hochwertige Mikrofaser mit der Haut in Berührung. Diese unterstützt ein optimales Klima auf der Haut und verhindert Wärmestaus. Das Gestrick ist eher grobmaschig, sodass die Luft gut auf der Haut zirkulieren kann und für Erfrischung sorgt. Ein antibakterielles Gestrick sorgt ausserdem für frische Füsse ohne unangenehme Gerüche.

Venosan 4002 – der Frische

Der Venosan 4002 ist ein besonders leichter Kompressionsstrumpf aus einem Garn das 20% leichter ist als das von anderen Strümpfen. Das weiche Garn besteht zu 71% aus Tactel. Die Mikrofaser fühlt sich auf der Haut nicht nur weich an, sondern sorgt auch für ein frisches, trockenes Hautgefühl. Denn Tactel trockent 8-mal schneller aus Baumwolle. Ausserdem leitet es Feuchtigkeit von der Haut weg. Aufgrund seiner hervorragenden klima- und feuchtigkeitsregulierender Eigenschaften wurde der Venosan 4002 als erster Kompressionsstrumpf mit dem Tactel-climate-effect ausgezeichnet. Weiter ist der Venosan 4002 hochelastisch, was das Anziehen erleichtert, auch wenn die Beine im Sommer einmal leicht geschwollen sind.

VenoTrain Trend – der Farbenfrohe

Nicht immer steht nur der Komfort im Vordergrund, auch der optische Aspekt ist bei Kompressionsstrümpfen im Sommer wichtig. Deshalb gibt es die leichten VenoTrain micro Strümpfe auch in modischen Trendfarben als VenoTrain Trend Strümpfe. So lassen sich die Kompressionsstrümpfe leichter zu sommerlichen Kleidern und Röcken kombinieren. Für einen echten Hingucker sorgen auch die VenoTrain Trend Strümpfe mit Muster. Wir haben bereits über die Bauerfeind Trendstrümpfe berichtet.

Mediven for men – der Männliche

Die modischen Herrenstrümpfe sind in Zusammenarbeit mit dem Stardesigner Wolfgang Joop entwickelt worden. Die Strümpfe mit Rippstruktur sind in vier maskulinen Farben erhältlich. Dank speziellen Spinnverfahren wirkt die verwendete Mikrofaser ausserdem antibakteriell. So werden auch bei warmen Temperaturen unangenehme Gerüche vermieden.

VenoTrain Business – der Frische für Herren

Der VenoTrain Business ist aus einem Fasergemisch hergestellt. Der Umwindfaden besteht aus Tactel, Timbrell und Baumwolle. Die Kombination von Tactel und Timbrell hemmt das Bakterienwachstum zuverlässig und sorgt für ein frisches Klima. Denn Tactel ist eine schnelltrocknende Faser, welche Feuchtigkeit zuverlässig von der Haut wegleitet. Das macht den Strumpf zur idealen Wahl für den Sommer.

Weshalb Mikrofaserstrümpfe

Bei allen oben beschriebenen Strümpfen handelt es sich um Kompressionsstrümpfe aus Mikrofaser. Früher bevorzugte man im Sommer Baumwolle. Mit den modernen Mikrofasern ist man aber heutzutage im Sommer besser versorgt. Den Mikrofasern trocknen bis zu 8-mal schneller als Baumwolle. Diese nimmt Feuchtigkeit zwar rasch auf, gibt sie aber nur langsam wieder ab, sodass sich Baumwolle im Sommer schnell nass anfühlt. Mikrofasern können ausserdem sehr dünn gesponnen werden, was schlussendlich auch dünne leichte Kompressionsstrümpfe ergibt. Ein weiterer Vorteil von Mikrofaserstrümpfen sind die antibakteriellen Eigenschaften, welche unangenehme Gerüche und Hautschäden durch Bakterien vorbeugen.

Ebenfalls sehr beliebt im Sommer sind Seidenstrümpfe, wir haben darüber geschrieben…

Die richtigen Kompressionsstrümpfe finden

<pKompressionsstrümpfe unterstützen die Venen in den Beinen. Durch den Druck von aussen werden die Gefässe leicht zusammengedrückt, was den Blutfluss zum Herzen hin begünstigt und ein Rückfluss von venösem Blut verhindert. Soviel zur Theorie. Doch wie wählt man eigentlich die richtigen Kompressionsstrümpfe aus?

Wer vom Arzt ein Rezept für Strümpfe bekommen hat, wählt ganz einfach anhand des Rezepts. Darauf ist immer angegeben, welche Kompressionsklasse benötigt wird. In der Regel ist das die Klasse 2 oder 3. Auch die Länge des Strumpfs ist angegeben. Es gibt:

Die Strumpfausführungen

  • AD – Wadenstrümpfe, die bis unters Knie reichen
  • ADH – sind Wadenstrümpfe, die mit einem Haftband versehen sind
  • AGH – Schenkelstrümpfe, mit Haftband
  • AGG – Schenkelstrumpf mit Hüftbefestigung, ideal zur Versorgung eines Beins
  • AT – Strumpfhose, das Leibteil hat keine Kompression, ausser der Arzt verschreibt es (sehr selten)
  • ATU – Schwangerschaftsstrumpfhose mit extra weitem Leibteil. Kann auch bei Übergewicht getragen werden.

Rezept und Klassen

Wer kein Rezept vom Arzt hat, wählt die Strümpfe anhand der Beschwerden und der Krankengeschichte. Die Kompressionsklasse 1 ist ideal zur Prophylaxe von Beschwerden, Krampfadern und Thrombosen bei gesunden Venen. Wer bereits Beschwerden oder Krampfadern hat, oder sich bereits einmal im Leben einer Krampfadernoperation unterzogen hat sollte die stärkere Kompressionsklasse 2 wählen. Auch bei familiärer Vorbelastung ist diese Klasse ideal. Kompressionsstrümpfe der Klasse 3 werden bei sehr starken Beschwerden, offenem Bein oder Lymphödem gewählt. Wer an einer dieser Erkrankungen leidet sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen und erhält dann auch das Rezept für die geeigneten Strümpfe.

Strumpflänge

Welche Variante (Länge) von Kompressionsstrümpfen geeignet ist, hängt von der Lokalisierung der Beschwerden ab. Sind nur die Knöchel und Waden von Schmerzen und Schwellungen betroffen, reichen Wadenstrümpfe aus. Ein Fehler der oft begangen wird, ist das Tragen von Wadenstrümpfen, wenn sich die Varizen (Krampfadern) in der Kniekehle befinden. Die Wirkung von Kompressionsstrümpfen reicht nur bis zu dem Punkt den die Strümpfe auch wirklich abdecken. Über dem Abschlussbund ist gar keine Wirkung mehr messbar.

Der Wirkungsbereich von Schenkelstrümpfen und Strumpfhosen ist in etwa gleich, da der Leibteil ohne Kompression ist. Es kann also nach eigenem Geschmack entschieden werden. Einziger Grund sich gegen Schenkelstrümpfe zu entscheiden ist, wenn frische oder störende Operationsnarben unter dem Haftband zu liegen kommen oder die „Problemzone“ mit den stärksten Beschwerden sich ganz oben am Oberschenkel befinden.

Die richtige Grösse – angemessen aber keine Massanfertigung

Kompressionsstrümpfe werden immer angemessen. Das heisst die Beinumfänge werden, an vom Hersteller der Strümpfe definierten Messpunkten, gemessen. Messen kann jede und jeder für sich zu Hause, es braucht dazu lediglich ein Massband oder eine Schnur und ein Massstab. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung handelt es sich aber nicht um Massstrümpfe. Durch Messen wird lediglich die geeignete Grösse aus den vorkonfektionierten Strümpfen bestimmen. Massstrümpfe sind nur nötig, wo die Beinumfänge besonders klein, gross oder unproportional sind.

Die neuen Bauerfeind Trend Strümpfe

Jedes Jahr hat seine eigenen Farben. Die Mode wechselt kontinuierlich und es zeichnen sich immer wieder neue Trendfarben ab. Genau diese Trends nimmt Bauerfeind auf. Jährlich erscheinen vier neue Trendfarben, so auch diesen Frühling.

Die Farben

Wie jedes Jahr sind die VenoTrain micro Trend in den Kompressionsklassen I und II erhältlich. Kundinnen haben die Wahl zwischen Strumpfhosen, Knie- oder Schenkelstrümpfen. Folgende Farben stehen zur Auswahl:

  • Die Bauerfeind Trendfarben 2014Silk: Der frische Creme Ton lässt sich ganz einfach kombinieren und kann auch im Alltag gut getragen werden.
  • Flame: Das feurige Rot sticht ins Auge und bildet ein spannendes Highlight zu einfarbiger Kleidung, ideal für den Abend.
  • Shade: Der klassische Schwarz Ton wirkt passt einfach immer, egal ob Fest oder Alltag.
  • Rose: Zartes Rose wirkt jung und verspielt, genau die richtige Farbe für den Frühling.

Die Muster

Neben den Trendfarben gibt es von Bauerfeind auch neue Trendmuster. Muster Tango ziert das Bein mit feinen Doppelstreifen. Bei Jive sorgen schmale Linien mit femininen Zopfmustern dazwischen für einen guten Look. Die Trendmuster sind in Kombination mit den Trendfarben oder mit den Standardfarben wie z.B. Graphit oder Espresso erhältlich.

Trendfarben von andern Herstellern

Nicht nur Bauerfeind bringt jährlich neue Trendfarben auf den Markt. Auch von den Herstellern Medi, Sigvaris und Compressana gibt es jährlich eine neue Auswahl an attraktiven Farbstrümpfen. Die Medi Collection, welche jeweils Ende Sommer erscheint wird jeweils schon sehnsüchtig erwartet. Bei einer Auswahl von neun verschiedenen Trendfarben und drei Swarovski Elements kann keine Frau wiederstehen. Die Sigvaris Trendfarben sind vor allem bei jungen, modebewussten Strumpfträgerinnen beliebt. Wer es besonders Farbenfroh mag, wählt die Compressana Sensitiv in den Trendfarben.

Die aktuellen Trendstrümpfe gibt es bei kompressionsstruempfe.ch

Die drei beliebtesten Marken bei Kompressionsstrumpfhosen

Kompressionsstrumpfhosen sind eine zuverlässige und bequeme Art, das gesamte Bein mit einer wirkungsvollen Kompression zu versorgen. Gesäss und Bauch bleiben unkomprimiert, was die Strumpfhosen besonders bequem und angenehm zu tragen macht. Gerade in der kalten Jahreszeit ziehen viele Damen eine Hose den Schenkelstrümpfen vor. Damit Sie bei der grossen Auswahl das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse finden, stellen wir Ihnen hier die beliebtesten Marken der Strumpfträgerinnen und Strumpfträger in der Schweiz vor.

Bauerfeind

Der deutsche Hersteller bietet gleich zwei top Produkte, die vor allem bei Damen sehr beliebt sind. Der Venotrain Look weist einen einzigartigen Glanz auf. Feine Glanzfäden sorgen für den schimmernden Shine-Effect und machen diesen Strumpf zu etwas ganz besonderem. Selbst zu sehr feierlichen Kleidern passt der Venotrain Look perfekt. Dabei darf man sich auf einen angenehmen Tragekomfort und eine gute Wirkung verlassen.

Frauen die etwas weniger Glanz bevorzugen, setzen auf den Ventorain micro. Die leicht transparente Kompressionsstrumpfhose schmiegt sich sanft ans Bein und bietet einen optimalen Komfort. Weiche Mikrofasern sorgen für den MicroComfort-Effect und ein optimales Hautklima mit antibakterieller Wirkung im Fussbereich. Für den besonderen Auftritt sind diese Strümpfe auch in jährlich wechselnden Trendfarben erhältlich.

Venosan

Wer Schweizer Qualität bevorzugt, wird von den Venosan Kompressionsstrumpfhosen begeistert sein. Die Venosan 5002 sind ein echtes High-Tech Produkt, das nicht nur die Venen unterstützt, sondern auch die Haut optimal schützt. 10% X-Static Fasern mit Silber hemmen das Bakterienwachstum auf natürliche Weise. Die Haut wird geschont und unangenehme Gerüche werden vermieden. Natürliche Baumwolle macht die speziellen Strumpfhosen recht bequem. Das Anziehen ist nicht ganz einfach, wenn das Gestrick einmal richtig verteilt ist, ist der Tragekomfort in Ordnung. Ungeübte Strumpfträger und Personen die nicht auf die Wirkung der Silberfasern angewiesen sind, ziehen aber die Venosan 4002 vor.

Die hochelastischen Mikrofaserstrümpfe sind besonders einfach anzuziehen und bieten den ganzen Tag einen einzigartigen Tragekomfort ohne einzuschneiden. Tactel Fasern sorgen für ein äusserst sauberes und trockenes Hautgefühl, denn es leitet Feuchtigkeit von der Haut weg und trocknet 8-mal schneller als Baumwolle. Wer bequeme, unkomplizierte Kompressionsstrumpfhosen sucht, wird von den Venosan 4002 begeistert sein.

Sigvaris

Mit den Top Fine bietet auch Sigvaris eine beliebte Strumpfhose in Schweizer Qualität. Das besonders weiche Gestrick ist angenehm auf der Haut zu tragen und die blickdichte Optik vermag Krampfadern und Besenreiser stilvoll zu kaschieren. Die feine, seidenmatte Qualität schmeichelt dem Bein und bietet dank guter Elastizität einen angenehmen Tragekomfort. Einzig der relativ hohe Preis ist für viele Strumpfträgerinnen und Strumpfträger ein Minuspunkt.


Schöne Kompressionsstrumpfhosen in allen Farben