Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Juzo Kompressionsstrümpfe für Herren

Juzo HerrenstrumpfVenenleiden – auch Männersache!

Ungefähr jeder 6. Mann ist von einer venösen Erkrankung betroffen, wie die gross angelegte Bonner Venenstudie (1) gezeigt hat. Unangenehme Symptome der Venenschwäche, wie schwere Beine, Juckreiz, Schwellungen oder nächtliche Wadenkrämpfe lassen sich durch Kompressionsstrümpfe lindern.

Hier erfahren Sie, wie Kompressionsstrümpfe wirken und welche Modelle es von der Marke Juzo gibt.

Juzo Energy

Der Energy Kompressionsstrumpf von Juzo bietet eine gute Wirkung, einen hohen Tragekomfort und ein einfaches Handling. Diese guten Eigenschaften sind dem hochwertigen Gestrick zu verdanken. Es hat eine mittlere Stiffness, die viele Vorteile miteinander vereint. Einerseits lässt sich der Strumpf einfach Anziehen und passt sich dem Bein jederzeit optimal an. Andererseits bietet die mittlere Festigkeit eine gute Wirkung, auch nach einer Krampfadern-OP, oder bei Schwellungen.

Das atmungsaktive Material hilft ausserdem das Hautklima zu regulieren. Feuchtigkeit wird dank den weichen Mikrofasern sofort von der Haut weggeleitet, sodass sich die Füsse stets frisch und trocken anfühlen.

Für eine unauffällige Optik sind die Juzo Energy Herrenstrümpfe mit einem dezenten Rippmuster versehen. Die Farben Weiss, Blau, Grau, Braun und Schwarz passen zu allen Kleidungsstilen.

Juzo Adventure

Der Juzo Adventure hat eine höhere Festigkeit (Stiffness) als der Juzo Energy. Dadurch bietet er bei schweren Venenerkrankungen eine gute Wirksamkeit und vermag auch Schwellungen z.B. bei einem postthrombotischen Syndrom oder einem Lymphödem wirkungsvoll zu behandeln. Dank festem Gestrick ist die Kompressionswirkung des Juzo Adventure auch am Abend noch ausgezeichnet, sodass eine hohe Therapiesicherheit gewährleistet ist.

Gefertigt wird der Juzo Adventure aus einer Fasermischung mit Mikrofasern und 35% Baumwolle. Diese Materialkombination sorgt für ein natürliches Tragegefühl und ein frisches Hautklima.

Zur Auswahl stehen die Farben Braun, Grau, Dunkelblau, Schwarz, sowie die Spezialfarbe Salz-Pfeffer.

Schenkelstrümpfe für Herren

Nach Venenoperationen, sowie bei Krampfadern in der Kniekehle oder am Oberschenkel braucht es Kompressionsstrümpfe, welche das ganze Bein behandeln. Grundsätzlich können Herren alle Schenkelstrümpfe tragen. Die meisten Männer bevorzugen aber schlichte Modelle wie z.B. den Juzo Soft AG für Herren. Dieser weiche, unauffällige Strumpf aus Mikrofasern bietet ein gutes Tragegefühl und verhindert übermässiges Schwitzen. Maskuline Farbtöne wie Schwarz, Dunkelblau oder Anthrazit sorgen für eine dezente Optik. Zur Auswahl stehen zwei schlichte, matte Haftränder.

Kompressionsstrumpfhosen für Männer

Juzo bietet zwei verschiedene Kompressionsstrumpfhosen für Herren. Beide Modelle sind mit einem speziellen Leibteil mit Schlitz ausgestattet. Zur Auswahl stehen:

Juzo Soft

Der weiche Strumpf schmiegt sich dem Körper perfekt. Das elastische Leibteil ist kompressionsfrei und an die Anatomie von Herren angepasst. Wählen Sie aus 9 verschiedenen Farben.

Juzo Dynamic

Der feste Strumpf ist hochwirksam und mit einem leicht komprimierenden Leibteil ausgestattet. Er bietet eine gute Wirkung bei fortgeschrittenen Venenleiden und Schwellungen. Wählen Sie aus 5 dezenten Farbtönen.

Herrenstrümpfe online kaufen


Weshalb Kompressionsstrümpfe?

Kompressionsstrümpfe können Krampfadern nicht entfernen, weshalb muss man sie denn tragen? Krampfadern sind eine immer weiter voranschreitende Erkrankung, die ernsthafte Folgen haben kann, wenn man sie nicht behandelt. Lesen Sie wie Krampfadern entstehen und was Kompressionsstrümpfe nützen.

Krampfadern

Eine Krampfadernerkrankung (Varikose) kann Männer in jedem Alter treffen, die Häufigkeit nimmt aber mit zunehmendem Alter zu. Neben dem Lebensalter begünstigen weitere Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Übergewicht, Rauchen und eine ungesunde Ernährung die Entstehung von Krampfadern.

Eine Varize, so der Fachbegriff für eine Krampfader, ist eine sackartig erweiterte Vene. Durch den vergrösserten Venendurchmesser können die Venenklappen nicht mehr richtig schliessen. Das Blut fliesst in den Venen rückwärts (Reflux) und nicht wie vorgesehen in Richtung Herzen.

Dieser Reflux erhöht den Druck im Venensystem, was zu einem Teufelskreis führt. Die noch gesunden Venenabschnitte werden durch den erhöhten Druck ebenfalls geweitet und geschädigt. Das kann auch die Verbindungsvenen (Perforansvenen) betreffen, die das oberflächliche mit dem tiefen Venensystem verbinden.

Bleiben Krampfadern unbehandelt, verschlechtert sich die Situation also immer weiter. Eine frühzeitige Behandlung kann den Teufelskreis unterbrechen und das Fortschreiten der Varikose bremsen. Das ist dringend notwendig, denn unbehandelte Krampfadern können im schlimmsten Fall zu Ekzemen, Gewebeverhärtungen, Hautveränderungen und schlussendlich einem offenen Bein führen.

Wie wirken Kompressionsstrümpfe?

Medizinische Kompressionsstrümpfe haben einen vordefinierten Druck. Dieser ist an der Fessel am höchsten und nimmt gegen oben hin ab. Der degressive Druckverlauf hilft venösen Reflux wirkungsvoll zu verhindern. Die Kompression drückt die oberflächlichen Venen leicht zusammen, sodass die Funktion der Venenklappen verbessert wird.

Dadurch wird der Teufelskreis durchbrochen und die Entstehung neuer Krampfadern oder Komplikationen vorgebeugt. Weiter reduzieren Kompressionsstrümpfe Schwellungen und funktionelle Beschwerden wie z.B. müde Beine.


Studiennachweis

  1. E.Rabe et al. (2003): Bonner Venenstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie, Epidemiologische Untersuchung zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen Wohnbevölkerung; Phlebologie 1/2003; https://www.eurocom-info.de/fileadmin/freigabe/user_upload/Dokumente_eurocom/pdf_Dokumente_eurocom/Bonner_Venenstudie.pdf

Die neuen Juzo Fine Art in tollen Farben

Die leichten Juzo Kompressionsstrümpfe aus der Fine Art Serie sind überarbeitet worden. Völlig neu präsentiert sich der Juzo Spirit, der den Juzo Hostess ersetzt. Aber auch beim Juzo Inspiration, der den ehemaligen Juzo Attractive ersetzt gibt es tolle Neuigkeiten. Erfahren Sie hier mehr zu den attraktiven Kompressionsstrümpfen für Frauen.

Neu: Juzo Spirit

Die Juzo Spirit sind aus einem feinen, hochelastischen Material gefertigt, das sich dem Körper optimal anpasst. Aber nicht nur der Tragekomfort dieses Strumpfs kann überzeugen, sondern auch die Optik. Fein schimmernde Fäden sorgen für einen glanzvollen Auftritt.

Damit Sie den leicht schillernden Strumpf zu Ihrem Lieblingsoutfit kombinieren können, gibt es ihn in 12 verschiedenen Farben. Standardfarben wie Schwarz, Marine, Anthrazit und verschiedene Hauttöne sind vielseitig einsetzbar. Wenn Sie es lieber bunt mögen, haben Sie die Wahl aus drei neuen Fashion Colours.

Die neuen Juzo Spirit Kompressionsstrümpfe in den Fashion Colours

Die Fashion Colours passen perfekt zu einem gepflegten Auftritt: Brilliant Blue, Gracefull Green und Royal Red.

Die drei Farben Brillant Blue, Royal Red und Graceful Green setzen farbige Akzente in der Herbst-/ Wintermode.

Juzo Inspiration

Die Inspiration Kompressionsstrümpfe von Juzo bieten eine attraktive Feinstrumpfoptik mit leichter Transparenz. Durch eine feinmaschige Verarbeitung und dünnes Material entsteht ein femininer Look, der dem Bein schmeichelt. Die Juzo Kompressionsstrümpfe sind in unzähligen verschiedenen Farben und Modekollektionen erhältlich, die das Herz modebewusster Frauen höher schlagen lassen.

  • Dip Dye Collection: Bei der Dip Dye Technik werden die Zehenspitzen der Strumpfhose in einen der intensiven Farbtöne Blaubeere oder Mohn eingetaucht. Die Farbe wird nur langsam vom Strumpf aufgesaugt, sodass ein schmeichelnder Farbverlauf entsteht, der gegen oben immer heller wird.
  • Trend Colours: Die sechs Juzo Trendfarben wechseln jedes Jahr und bieten Ihnen die Möglichkeit immer wieder neue Farbakzente in Ihre Garderobe zu integrieren. Kombiniert mit der Batik Collektion oder dem Strickmuster Vision können Sie Ihren Strumpf ausserdem individualisieren.
  • Batik Collection: Batik ist eine spezielle Färbetechnik, bei der durch Abbinden des Gestricks einzigartige Muster entstehen. Die Juzo Inspiration sind mit schwarzer oder weisser Batik erhältlich. Kombinierbar ist die Batikfärbung mit 8 Standard- und allen 6 Trend-Farben.
  • Muster Vision: Strickmuster in Kompressionsstrümpfen sind eine schöne Art individuelle Akzente zu setzen, die nicht zu aufdringlich wirken. Das Vision Strickmuster ist mit allen Juzo Standard- und Trendfarben kombinierbar.
Die Juzo Inspiration in der Spezialfarbe Dip-Dye

Alles andere als gewöhnlich: Die neuen Inspiration in der Dip-Dye Färbung.

Indikationen

Kompressionsstrümpfe können bei verschiedenen venösen Erkrankungen eingesetzt werden, sowie auch zur Prophylaxe. Wenn Sie an einer der folgenden Beschwerden leiden, sind die Juzo Fine Art Strümpfe die richtige Wahl für Sie:

Juzo Kompressionsstrümpfe online

Entdecken Sie die Juzo Kompressionsstrümpfe bei kompressionsstruempfe.ch.

Die neuen mediven Farben

Die Farben der Mediven StrümpfeDiesen Herbst hat medi nicht nur zwei neue Modefarben präsentiert, sondern auch eine ganze Palette an neuen Standardfarben.

Die vielfältigen Standard- und Modefarben sind erstmals nicht nur bei den feinen mediven elegance Strümpfen erhältlich, sondern teilweise auch bei den festeren Qualitäten mediven forte, plus und comfort.

So wird es jetzt noch einfacher den passenden Strumpf zu finden. Wir stellen Ihnen alle Farben vor.

Die Hautfarben

In der Farbberatung unterscheidet man verschiedene Hauttypen. Genau nach diesen Typen richten sich die neuen mediven Hautfarben. So findet jede und jeder den passenden Strumpf, der die eigene Schönheit unterstreicht und ganz dezent mit dem eigenen Hautton verschwimmt.

Heller Hauttyp: Die Hautfarbe Rosé eignet sich für Personen mit hellem Hauttyp. Nicht nur die helle Haut, sondern auch die rötlichen oder blonden bis hellbraunen Haare zeichnen diesen Hauttypen aus.

Mittlerer Hauttyp: Der mittlere Hauttyp ist in der Schweiz am häufigsten vertreten. Personen des mittleren Hauttyps haben meist dunkelblonde oder braune Haare. Für sie eignen sich die Farben Caramel und Bronce. Das etwas dunklere Bronce ist ideal bei einem sommerlich gebräunten Teint.

Dunkler Hauttyp: Dunkle Haare, braune Augen und ein mediterraner Teint gehören zu diesem Hauttyp. Im Sommer werden diese Personen schnell braun. Der Hautton Beige schmeichelt dem dunklen Hauttyp besonders.

Klassische Farben

Kompressionsstrümpfe sollte man täglich tragen. Entsprechend eignen sich Farben die sich vielfältig mit verschiedenen Outfits kombinieren lassen. Medi bietet mit den Standardfarben Schwarz, Marine und Anthrazit gleich drei attraktive Farbtöne. Der mediven elegance ist zudem in Weiss verfügbar. Die Herrenstrümpfe mediven for men und mediven active sind in diesen klassischen Farbtönen verfügbar, damit man sie unauffällig zu Anzug oder Jeans tragen kann.

Bunte Farben

Sie haben mehrere Paar Kompressionsstrümpfe und wünschen sich zwischendurch etwas Abwechslung? Medi bietet auch kräftige bunte Farben, die alle Blicke auf sich ziehen. Immer verfügbar ist das medi Magenta, das man vom Logo der medi Strümpfe her kennt. Weiter präsentiert medi jeden Herbst neue Modefarben. Dieses Jahr sind es Violett und Royalblau.

Die Trendstrümpfe von Mediven für's 2018/2019

Die neuen Medi Trendfarben sorgen für Abwechslung im Schrank. Zusätzlich sind auch für alle Qualitäten edle Swarovski-Elements erhältlich!

Das kräftige Violett unterstreicht Ihre feminine Seite. Es lässt sich mit klassischen dunklen Farben ebenso gut kombinieren wie mit Silber oder Grautönen.

Royalblau ist irgendwo zwischen Hell- und Dunkelblau angesiedelt und kann entsprechend zu hellen und dunklen Tönen kombiniert werden.

Entdecken Sie alle mediven Kompressionsstrümpfe in den neuen Farben online.

Kompressionsstrümpfe anmessen

Kompressionsstrümpfe anmessen - wie geht das?

Kompressionsstrümpfe haben einen genormten Druck. Damit sie richtig sitzen, werden sie angemessen. In ein lokales Fachgeschäft müssen Sie dafür nicht, denn das vermessen der Beine ist denkbar einfach. Hier erfahren Sie wie Sie es richtig machen.

Die wichtigsten Messpunkte

Grösse für Kompressionsstrümpfe richtig messenDie Messpunkte sind genau definiert, wobei manche Marken gewisse Messpunkte in ihrer Grössentabelle auslassen. Mit 4 Umfangmassen und einem Längenmass können Sie garantiert alle Strümpfe passend wählen.

Die Umfangmasse

Das kleine „c“ steht für circumference, bedeutet also nichts anderes als Umfang. Der Grossbuchstabe gibt jeweils die Messhöhe an.

  • cG = Oberschenkelumfang an der dicksten Stelle, ca. 5cm unterhalb des Schritts
  • cD = dünnste Stelle ca. 2 Finger breit unterhalb der Kniekehle
  • cC = grösster Wadenumfang
  • cB = Fesselumfang an der dünnsten Stelle oberhalb des Knöchels

Beim Ablesen der Grössentabelle beginnt man mit dem cB Mass.

Die Längenmasse

Je nach gewünschter Strumpfvariante wird die Länge lD oder lG gemessen. Das kleine „l“ steht für length, also Länge. Gemessen wird möglichst gerade, entlang der Beininnenseite.

  • lD = Länge vom Boden bis ca. 2 Finger breit unter der Kniekehle.
  • lG = Länge vom Boden bis ca. 5cm unterhalb des Schritts.

Richtig messen

Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, den perfekten Strumpf anzumessen:

  1. Wer Schwellungen hat misst am Morgen direkt nach dem Aufstehen, wenn die Beine möglichst abgeschwollen sind
  2. Masse auf einem Blatt aufschreiben
  3. Beide Beine vermessen – es kann durchaus ein Unterschied bestehen!
  4. Spezialfall Lymphödem: Die Extremität muss mit Hilfe der KPE vollständig entstaut werden, bevor man Strümpfe anmisst.

Plus-Grössen

Beine haben eine individuelle Form. Damit Kompressionsstrümpfe passgenau am Bein liegen, haben die Marken Sigvaris, Bauerfeind, mediven und Juzo sogenannte Plus-Grössen oder weite Varianten ihrer Strümpfe entwickelt. Diese sind an der Fessel gleich gross wie die Standardgrösse, aber im Bereich der Wade und des Oberschenkels etwas breiter. So lassen sich auch für eher konische Beinformen die passenden Strümpfe finden.

Fussgrösse

Die meisten Kompressionsstrümpfe werden mit einem Standard-Fussteil entweder mit offener oder geschlossener Fussspitze geliefert. Es gibt aber auch einige Modelle die speziell für grosse Füsse geeignet sind. Z.B. mediven active (bis 48), Sigvaris Cotton Xtra mit Maxifuss (ab 45).

Angemessene Strümpfe ≠ Massstrümpfe

Angemessene Kompressionsstrümpfe und Massstrümpfe sind nicht das Gleiche. Jeder medizinische Kompressionsstrumpf muss angemessen werden. Nur so ist ein kontrollierter Druckverlauf garantiert. Ca. 97% der Beine lassen sich mit einem vorkonfektionierten, angemessenen Strumpf versorgen.

Für die übrigen Fälle gibt es Mass-Strümpfe. Für diese wird das Bein genauer vermessen. Neben ca. 10 Umfangmassen, wird auch die Messhöhe der jeweiligen Umfänge bestimmt.

Wenn Sie Massstrümpfe tragen, können Sie diese ganz leicht am Etikett erkennen, denn darauf ist Ihr Name abgedruckt. Ist das nicht der Fall, handelt es sich um eine Standardgrösse.

Entdecken Sie die schweizweit grösste Auswahl an medizinischen Kompressionsstrümpfen online.

Stumpfstrümpfe – vielseitige Helfer

Kompressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Auch für Beinamputierte gibt es diverse Längen, die sich dem Stumpf perfekt anpassen. Entdecken Sie hier die Vorteile von Stumpfstrümpfen und lernen Sie den Juzo Dynamic kennen.

Juzo Dynamic Stump-Strumpf

Stumpfstrümpfe helfen bei…

…Schwellungen

Wasseransammlungen im Gewebe sind nach einer Beinamputation häufig. Diese müssen behandelt werden. Einerseits um einen optimalen Sitz der Prothese zu garantieren. Andererseits können diese eiweissreichen Ödeme durch Gewebeneubildung verhärten, was die Stumpfform nachhaltig verändert. Kompressionsstrümpfe haben einen von unten nach oben abnehmenden Druckverlauf, sodass Flüssigkeit zuverlässig aus dem Gewebe geleitet wird.

… der Narbenbildung

Die degressive Kompression von Stumpfstrümpfen verbessert die Durchblutung. Wenn das Gewebe gut durchblutet ist, wird es besser mit Nährstoffen versorgt und kann schneller heilen. Ausserdem sind Schwellungen kurz nach der Operation ein grosses Thema, da sie den Heilungsverlauf beeinträchtigen können. Ein Kompressionsstrumpf hilft den Stumpf zu entstauen.

…(Phantom-)Schmerzen

Phantomschmerzen und Stumpfschmerzen sind bei ca. 80% der Beinamputierten immer wieder Thema. Häufig wird berichtet, dass Kompression die Beschwerden lindern kann und das ganz ohne Nebenwirkungen.

Der Juzo Dynamic ist…

…wirkungsvoll

Das feste Gestrick des Juzo Dynamic hat eine hohe Rückstellkraft. Das heisst, es vermag Schwellungen zuverlässig zurückzudrängen und abendliche Schwellungen werden vorgebeugt, sodass die Prothese auch am Abend noch perfekt sitzt.

…angenehm

Eine feinmaschige Verarbeitung sorgt für ein gutes Tragegefühl. Ausserdem leitet das atmungsaktive Material Feuchtigkeit schnell vom Bein weg, sodass Sie stets ein trockenes, sauberes Hautgefühl geniessen.

…schonend

Trotz hoher Wirksamkeit passt sich der Juzo Dynamic dem Bein wie eine zweite Haut an. So verhindert er Scheuern und Faltenbildung, um den Stumpf in der Prothese optimal zu schützen.

…an die Stumpfform angepasst

Jeder Stumpf ist anders. Deshalb gibt es den Juzo Dynamic Stumpfstrumpf für den Oberschenkel (FG) und für den Unterschenkel (CF) in vier resp. drei verschiedenen Längenvarianten und sechs Grössen. Gehalten wird der Strumpf von einem atmungsaktiven Noppenhaftrand. Der Oberschenkelstrumpf ist wahlweise auch mit einer Hüftbefestigung erhältlich.

Entdecken Sie den Juzo Dynamic Stumpfstrumpf jetzt in grössten Strumpfshop der Schweiz.