Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Kompressionsstrümpfe mal anders

Der klassische Kompressionsstrumpf ist nicht gerade ein Kleidungsstück des Begehrens. Braun, grob im Gewebe, blickdicht und erst noch mühsam zum Anziehen. Diese Vorstellung schwebt noch in vielen Köpfen. Wer sich jedoch etwas genauer mit dem Thema auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass zeitgenössische Kompressionsstrümpfe wenig mit den oben genannten Attributen gemeinsam haben.

Kompressionsstrümpfe als modisches Accesoir

Schöne Kompressionsstrümpfe von SigvarisSeit es garn gibt, gibt es auch Strümpfe. Schon immer waren die Menschen von Beinen in Strümpfen fasziniert. Kein Wunder, denn ein feiner Strumpf lässt die Beine noch schöner erscheinen. Kleine Problemzonen können damit kaschiert werden, ein homogenes Erscheinungsbild macht die Beine unwiderstehlich. Die moderne Frau hat heute jedoch viel höhere Ansprüche an einen Strumpf als noch vor wenigen Jahren. Strümpfe sollen nicht nur toll aussehen, sondern auch noch Komfort und Unterstützung bieten. Dieser Wunsch haben sich nun einige Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen zu Herzen genommen -ein paar umwerfende Produkte haben den Markt erreicht. Einige herausragende Strümpfe sollen hier vorgestellt werden.

Wirksame Mode von Bauerfeind

Wer schon mal nach Kompressionsstrümpfen gesucht hat, wird sicher auch über den deutschen Hersteller Bauerfeind gestossen sein. Seit mehreren Jahrzenten duelieren sie sich erfolgreich mit anderen Grossproduzenten für Strümpfe. Mit dem neuen VenoTrain look haben sie für viel Aufregung gesorgt: Ein ultrafeiner, leicht glänzender und semi-transparenter Strumpf, welcher erst noch den RAL-Anforderungen für medizinische Kompressionsstrümpfe entspricht! Zur Zeit ist der VenoTrain look in der Kompressionsklasse II im Angebot. Auch die Farbauswahl lässt keine Wünsche offen, denn neben dem klassischen braun sind die modischen Kompressionsstrümpfe auch in caramel, toffee, graphit und schwarz lieferbar. Ab sofort können Krampfadern und andere venöse Beschwerden modisch behandelt werden.

Lifestockings von Sigvaris

Die neuen Highlights Strümpfe von Sigvaris

Es erstaunt nicht, dass auch der Weltmarktführer für Kompressionsstrümpfe Sigvaris eine ganz neue Produktereihe lanciert hat. Highlight für Frauen und Citylight für Männer heissen die Strümpfe der Lifestockingsserie. Bei den Strümpfen handelt es sich weder um Stützstrümpfe, noch um Kompressionsstrümpfe. Die Serie überzeugt durch höchste Transparenz und einen seidigen glanz. Sechs tolle Farben stehen zur Auswahl.

Sigvaris Lifestockings Strümpfe Banner

Sportstrümpfe mit Kompression

Was bei venösen Durchblutungsstörungen wie Besenreiser, Krampfadern und Thrombose hilft, kann auch im Sport nicht schaden. Denn gerade der Sportler ist auf eine gute und ungestörte Durchblutung angewiesen. Mit diesem Hintergedanke haben sich mittlerweilen einige Hersteller von Kompressionsstrümpfen an neue und innovative Produkte gewagt: Sportstrümpfe liegen voll im Trend.

Bessere O²-Versorgung mit Kompressionsstrümpfen

Sport-KompressionssockenAuf den ersten Augenblick könnte man annehmen, dass Kompressionsstrümpfe einen negativen Einfluss auf die arterielle Durchblutung haben. Der Gewebedruck wird auf Grund der externen Kompression erhöht, da stellt sich zu recht die Frage: Verengen sich auch die Arterien? Nein lautet die Antwort. Die Gefässwand der Arterien besitzt eine Muskulatur, welche bei Erhöhung des Drucks auf weit gestellt wird. Dies ist ein natürlicher Reflex, welcher eine Minderdurchblutung bei Aktivität verhindert. Wäre dies nicht so, würde die kontrahierte Muskulatur schlecht durchblutet und der Muskel schnell ermüden. Ein Kompressionsstrumpf verursacht über genau diesen Mechanismus eine Weitstellung der zuführenden Gefässe und sorgt damit für eine bessere Durchblutung und mehr Sauerstoff für den Muskel.

Keine Stauung = mehr Ausdauer

Wer regelmässig laufen geht, kennt es: Plötzlich fühlen sich die Beine schwer an und das Laufen fällt schwer. Dies ist auf eine Volumenzunahme der  venösen Gefässe und ein Flüssigkeitsaustritt ins Interstitium zurückzuführen. Die Beine fühlen sich also nicht nur schwerer an, sie sind es auch wirklich. Mit dem Tragen eines Kompressionsstrumpfes werden die Venen zusammengedrückt, und der Flüssigkeitsaustritt reduziert. Wer einmal mit Kompressionsstrümpfen Sport getrieben hat, wird den Unterschied sofort feststellen können.

Schnellere Regeneration

Sportler mit KompressionsstrümpfenAbfallstoffe sind mitverantwortlich für die nötigen Pausen zwischen den Trainings. Nach einem intensiven Lauf braucht der Körper zeit, um sich vollständig zu regenerieren. Sportstrümpfe mit Kompression fördern die venöse Durchblutung. Das heisst, Abfallstoffe werden schneller vom Muskel abtransportiert. Auch der Laktatspiegel ist bei Strumpfträger nachweislich niedriger. Eine Übersäurung des Muskels bedeutet oft nicht nur das Ende des Trainings, sondern auch eine verlängerte Trainingspause! Durch das Tragen der Sportkompressionsstrümpfe werden zudem Muskelvibrationen effektiv vermindert und damit Mikroverletzungen vorgebeugt.

Kompressionsstrümpfe für Sport gibt es von diversen Anbieter, wir empfehlen Qualitätsprodukte wie der Sigvaris Performance oder VenoTrain Sport von Bauerfeind.

Sigvaris Performance Sportstrümpfe

VenoTrain sport von Bauerfeind

Reisethrombose mit Strümpfen vorbeugen

Überall wird über die gefährliche Reisethrombose berichtet und gute Tipps zur Prophylaxe gegeben. Doch um zu verstehen, wie es überhaupt zu der lebensgefährlichen Erkrankung kommen kann, sind einige Zusammenhänge zu erläutern.

Die virchowsche Trias – Die Basis jeder Reisethrombose

Eine Reisethrombose unterscheidet sich nicht von einer „normalen“ Thrombose, ausser dass Sie während einer Reise entsteht. Damit es zur Bildung eines Gerinnsels kommen kann, muss mindestens einer der folgenden Punkte verändert sein:

  • Die Gefässwand: Durch Wandschäden werden Faktoren ausgeschüttet, welche das Blut gerinnen lassen kann. Aber auch raue Stellen oder Plaques fördern die Bildung von Blutgerinnsel.
  • Die Zusammensetzung des Blutes: Verschiedene Gegebenheiten können dazu führen, dass Blut hyperkoaguabel wird. Dies sind z.B. Ein hoher Hämatokrit, also viele rote Blutkörperchen und wenig Flüssigkeit oder aber veränderte Blutgerinnungsfaktoren (häufig bei Tumoren und anderen systemischen Erkrankungen). Hier nehmen auch Hormone (z.B. die Pille) Einfluss.
  • Der Blutfluss: Ist der Blutfluss gestört, so besteht die Gefahr der Verklumpung. Verwirbelungen oder verlangsamter Blutfluss treten v.a. bei Krampfadern auf.

Nun wird klar, weshalb gerade auf Reisen ein stark erhöhtes Risiko für eine Thrombose besteht. Es sind so gut wie alle oben genannten Faktoren negativ verändert.

Entstehung der Reisethrombose

Angewinkelte Knie führen zur Reisethrombose

Nicht nur auf Flugreisen besteht ein höheres Thromboserisiko

Früher ging man davon aus, dass die Reisethrombose ausschliesslich auf Langstreckenflügen auftritt. Diese Annahme hat sich jedoch als falsch erwiesen. Jede Reise lässt das Thromboserisiko ansteigen. Je länger, desto höher ist die Gefahr, dass sich ein Blutgerinnsel bilden kann. Im Flugzeug treten jedoch die meisten Reisethrombosen auf, und dies hat auch gute Gründe: Einerseits führt die enge Sitzposition bei angewinkelten Knien zu einer deutlichen Verlangsamung des Blutflusses, andererseits ist die Wadenpumpe praktisch stillgelegt. Oft wird auf Reisen auch zu wenig Flüssigkeit getrunken, was das Blut eindicken lässt. Die trockene Luft in den Kabinen führt ebenfalls zum Anstieg des Hämatokrits.

Einfache Massnahmen zum Schutz vor einer Thrombose

Leichte Strümpfe für die ReiseDas wichtigst ist die Bewegung. Jede Gelegenheit sollte genutzt werden, um die Beine zu bewegen. Auch im Sitz können Fussübungen durchgeführt werden. Schon ein leichtes Kreisen der Füsse kann die Wadenpumpe aktivieren und so eine Stase verhindern. Besser ist natürlich kurz aufstehen und einige Schritte umhergehen.
Kompressionsstrümpfe gehören zu jeder Reise dazu! Wer sich keine teuren Kompressionsklasse II Strümpfe kaufen will, sollte zumindest ein paar Stützstrümpfe oder Reisesocken anziehen. Wer die wohltuenden Strümpfe einmal getragen hat, wird nicht mehr darauf verzichten wollen. Wohltuend ist in erster Linie nicht das Tragen der Strümpfe, sondern das Ausziehen danach. Die Beine fühlen sich leicht und frisch an. Für die Reise sind so gut wie alle komprimierenden Strümpfe geeignet, die einen Fesseldruck von mindestens 18mmHg aufweisen. Einige Hersteller bieten spezielle Reisestrümpfe gegen die Reisethrombose, so z.B. Die Venosan TravelSocks.
Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr muss auf jeder Reise geachtet werden, wie oben schon beschrieben kommt es durch die Austrocknung zur Eindickung des Blutes, der Blutfluss wird verlangsamt und das Thromboserisiko steigt an.

Wir wünschen Ihnen eine gute und beschwerdefreie Reise! Mehr zum Thema finden Sie z.B. auf den folgenden Seiten:

http://www.kompressionsstruempfe.ch/info/reisethrombose

https://tropeninstitut.de/reisetipps/tipps-waehrend-der-reise/flugthrombose

Adern können ein Krampf sein

In den bisherigen Artikeln haben wir uns hauptsächlich mit Kompressionsstrümpfen, deren Anwendung und Wirkung beschäftigt. Ca. 80% der Strumpfträger leiden effektiv an einer Erkrankung der Venen. Als wichtigstes sind die Krampfadern zu nennen, gefolgt von der Venenthrombose. In diesem Artikel werden wir die Adern, welche für viele einen Krampf darstellen etwas genauer unter die Lupe nehmen.

Krampfadern: Begleiter der Menschen

Krampfadern sind nichts Neues: Der Terminus ist bis in das Althochdeutsche zurückzuverfolgen. Allerdings haben Krampfadern nichts mit einem Krampf gemeinsam, sondern stammen vom althochdeutschen Begriff „krumb“ ab. Krampfadernleiden sind häufig, über 50% der Erwachsenen Bevölkerung sind davon betroffen. Es ist also kaum vorstellbar, welchen ökonomischen Stellenwert die Erkrankung hat.
Unter der Bezeichnung Krampfadern werden Dilatation, Schlängelungen und Knotenbildungen von oberflächlichen Hautvenen sowie von Perforansvenen zusammengefasst, die sich ohne äusseres Zutun nicht mehr rückbilden können. Je nach Ursprung unterscheidet man das primäre vom sekundären Varizenleiden:

Übersicht Krampfadern Stadien

  • Das primäre Krampfaderleiden wird durch eine prädisponierte, vererbte Bindegewebsschwäche verursacht. Diese Form der Erkrankung ist am häufigsten.
  • Gründe des sekundären Krampfaderleidens sind früher gehabte tiefe Beinvenenthrombosen, die zu Alterationen der Venenklappen leiten und zum postthrombotischen Krankheitsbild gehören. Begünstigende Faktoren sind berufbedingtes langes Stehen, Sitzen und nicht zuletzt eine Schwangerschaft.

So fliesst das Blut zurück

Gewöhnlich fliesst venöses Blut aus den Beinvenen in Richtung Pumporgan zurück. Diese Strömung wird durch die Muskelpumpe verursacht: Die Muskulatur der Beine aktiviert sich mit jedem Gang und drücken Blut durch die offenen Klappen nach oben – gegen die Schwerkraft. Es handelt sich hier um einige tausend Liter Blut, welche gegen einen enormen Widerstand befördert werden müssen. Eine gewaltige Leistung!

Damit es nur in ein Richtung geht

Wenn die Gefässventile richtig funktionieren, ist es nicht möglich, dass Blut in Richtung Fuss fliessen kann – sogar im aufrechten Stand nicht. Die Venenwand bringt dem venösen Blutdruck genügend Widerstand entgegen. Der Blutfluss wird nur in eine Richtung – herzwärts – zugelassen. Dies setzt allerdings ein vollkommen intaktes Gefässsystem voraus.

Krampfadern entstehen beim Versagen der Klappen

Schlangenartige Gefässe sind zwar teilweise weiterhin funktionierend, insofern eine intakte Venenwand vorliegt. Liegt aber eine Schwäche vor, hat dies zur Folge, dass sich Venen erweitern und ihre Klappen undicht werden. Es kann lange dauern, bis sich eine nicht erkennbar, ausgeweitete Vene mit geschwächten Klappen zu einer offensichtlichen, geschlängelten Krampfader umbaut. Die Strömungsumkehr führen zu einer Stauung, welcher die Venen zusätzlich ausweitet. Es ist offensichtlich, dass sich Krampfadern immer weiter ausbilden, solange keine entsprechende Therapie eingeleitet wird.

Wie kommt es zur Thrombose?

Stase bei Krampfadern fördert die Entstehung eines Blutgerinnsels. Das kann im oberflächlichen venösen System zu einer Phlebitis führen. Wächst eine Thrombose ins profunde Gefässsystem, wird die Situation lebensbedrohlich. Die dislozierten Gerinselbestandteile können in die Gefässe der Lunge geschwemmt werden und diese blockieren. Dieses Syndrom nennt man man Lungenembolie und kann durch eine gestörte Lungenperfusion zum Tod führen. Lesen Sie mehr über die Thrombose.

Bildung einer Thrombose in der VeneZur Genese der Varikose tragen jedoch verschiedene Faktoren bei. Solche können familiär bedingt oder auch durch Erkrankungen oder bestimmte Gewohnheiten verursacht sein. Einige sind beeinflussbar, andere nicht.

Grundprinzip der Therapie von Krampfadern

Die Kompressionstherapie bildet die Grundlage der Therapie von Venenleiden. Initial ist es oft nicht möglich, Kompressionsstrümpfe anzuziehen. Bis zu einer Schwellungsreduktion sollen Bandagen verwendet werden, sobald ein stationärer Zustand erreicht wird, kann auf Kompressionsstrümpfe umgestellt werden. Krampfadern können so nicht zum Verschwinden gebracht werden, es kann aber ein Zustand erhalten bleiben. Sehr ausgeprägte Varizen sollen chirurgisch angegangen werden.

Mehr zum Thema:

Kompressionsstrümpfe online bestellen – was man wissen muss!

Die Kompressionsklassen – je nach Indikation eine andere Klasse.

Kompressionsstrümpfe online bestellen?

Kompressionsstrümpfe werden hauptsächlich in Sanitätshäuser und Apotheken, oder aber direkt beim Arzt gekauft. Oft sind jedoch die gewünschten Strümpfe nicht an Lager, Kompromisse müssen eingegangen werden. Da drängt sich doch die Frage nach Direktversand übers Internet auf. Kompressionsstrümpfe können problemlos online bestellt werden, es gibt jedoch einige Punkte zu beachten.

Risikoloses Onlineshopping

Kompressionsstrümpfe im Onlineshop bestellenWer im Internet einkaufen will, sollte sich mit dem Onlineshop vertraut machen. Wer steckt hinter dem digitalen Gesicht? Ein offen und aufrecht handelnder Shop versteckt sich nicht hinter Pseudonymen: Name, Adresse und Kontaktdaten sind gut ersichtlich.

Kompressionsstrümpfe via Onlineshop

Grundsätzlich gelten beim Kauf von Kompressionsstrümpfen die gleichen Regeln wie bei anderen Produkten aus Onlineshops. Da Kompressionsstrümpfe medizinische Produkte sind, sollen jedoch einige Punkte besonders beachtet werden:

Produktbeschreibung

Die Produktbeschreibung muss genau durchgelesen werden. Oft stimmen die Abbildungen nicht mit dem effektiven Kompressionsstrumpf überein. Beachten Sie neben den Grundlegenden Infromationen wie Material, Ausführung, Farben usw. auch auf die Versandkonditionen: Versandkosten, Lieferzeiten und Paketdienst sind ausfindig zu machen.

Grösse und Klassen für med. Strümpfe

Medizinische Kompressionsstrümpfe müssen korrekt vermessen werden, damit die Wirkung gewährleistet ist. Gute Internet-Shops erklären, wie die Vermessung erfolgt und bieten Grössentabellen an. Bestellen Sie nur Kompressionsstrümpfe, wenn Ihre Messdaten eine klare Grösse definieren. Kontaktieren Sie bei Fragen den Kundendienst, denn bei einem Kompressionsstrumpf handelt es sich um ein medizinisches Produkt, welches nicht zurückgegeben werden kann. Selbstverständlich muss auch die Kompressionsklasse beachtet werden, je nach Indikation muss diese gewählt werden.

Zahlungsmethoden beim Kauf von Kompressionsstrümpfen

Nutzen Sie ausschliesslich sichere Zahlungsmethoden. In den meisten Onlineshops können die Strümpfe mit verschiedenen Optionen bezahlt werden. Bezahlung per Banküberweisung ist einfach und sicher , die Bankdaten werden nicht preisgegeben. Bestellen Sie Kompressionsstrümpfe per Banküberweisung (Vorauskasse), wenn Vertrauen zum Shop besteht. Auch Kreditkarten werden von den meisten Shops akzeptiert. Wenn der Transfer über eine SSL-verschlüsselte Seite geschieht, besteht kein Grund zur Sorge. PayPal ist für die meisten Internet-Shopper Stand der Dinge. Falls ein Problem mit der Lieferung auftritt, kann die Zahlung zurückgefordert werden.

Hier können Sie Kompressionsstrümpfe online bestellen