Kompressionsstrumpf

Wählen Sie einen Artikel zum Thema „Kompressionsstrumpf“ aus. Fehlt etwas, oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie uns!

Kompressionsstrümpfe in neuen Farben

Kompressionsstrümpfe sind bequem, helfen gegen Beschwerden und sehen gut aus. Seit Jahren bieten alle grossen Hersteller feine Kompressionsstrümpfe an, die den Beinen schmeicheln und attraktiv aussehen. Auch Modefarben sind nicht mehr aus dem Sortiment wegzudenken. Jährlich sind neue Farbtöne erhältlich, die auf die aktuelle Mode abgestimmt sind. So lassen sich die Kompressionsstrümpfe problemlos zu den neuesten Röcken und Kleidern tragen. Lassen Sie sich von den neuen Trendkollektionen 2016 überraschen.

Juzo Trendfarben

Die diesjährigen Juzo Trendfarben wurden von fernen Planeten, Sterne und Galaxien inspiriert. Überirdisch schön wie die Venus präsentiert sich das Yellow Planet. Mit Purple Space verleihen Sie jedem Outfit eine geheimnisvolle Note. Auch die anderen Modefarben Lavender Moon, Cosmic Coral, Pink Galaxy und Blue Escape können voll überzeugen.

Auch mit Strickmuster oder gebatikt!

Die Modefarben können zusätzlich mit Mustern kombiniert werden. Schwarze oder weisse Batik verleiht Ihren Strümpfen etwas geheimnisvolle, denn jeder Strumpf ist ein handgefärbtes Einzelstück mit einem Muster so vielfältig und geheimnisvoll wie der Sternenhimmel. Für alle die es lieber klar und futuristisch mögen gibt’s das Vision Strickmuster mit geometrischen Figuren.

Juzo Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Schenkelstrumpf, Strumpfhose, Strumpfhose für Schwangere, KKL2, offene und geschlossene Fussspitze

Medi Collection

Das Wetter sorgt immer wieder für einzigartige Erscheinungen am Himmel. Der Sonnenuntergang vermag die schmalen Wolkenbänder am Himmel in die schönsten Farben zu tauchen. Am nächsten Morgen präsentiert sich der Himmel dann wieder in einem hellen, klaren Blau, so wie die neue Medi Trendfarbe Himmelblau.

Die diesjährige Kollektion umfasst die drei hellen Pastelltöne Abendrosa, Himmelblau und Mitternachtsgrau. Wer kräftigere Farben mag, kann zwischen Sonnenorange, Wolkenviolette und Mondscheinblau wählen.

Auf Wunsch mit Swarovski-Elements

Einzigartig bei Medi sind die drei glanzvollen Swarovski Element, die auf Wunsch im Knöchelbereich angebracht werden. Dieses Jahr sind die Elements mit den klingenden Namen Sonnentanz, Glitzerregen und Blütenwind erhältlich.

Medi Trendfarben 2016

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Bauerfeind Trendfarben

Die Bauerfeind VenoTrain micro sind leicht transparent und dank hohem Mikrofaseranteil sehr atmungsaktiv. Im 2016 sind die Strümpfe in den Trendfarben Petrol, Lagoon, Orange und Purple erhältlich. Die drei Modefarben, sowie die Standardfarben Espresso, Anthrazit und Schwarz sind mit den Strickmustern Jive und Tango kombinierbar. Jive ist ein verspieltes Muster aus Linien und Wellen, während Tango sich durch klare Doppellinien auszeichnet.

Erhältliche Varianten: Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, KKL1 und 2, geschlossene Fussspitze

Kompressionsstrümpfe mit Baumwolle

Obwohl es viele hochwertige Kunstfasern gibt, schätzen immer noch viele Personen den natürlichen Tragekomfort von Baumwolle. Deshalb bieten die meisten grossen Marken einen Kompressionsstrumpf mit Baumwolle an. Erfahren Sie wie aus unelastischen Baumwollfasern ein elastischer Kompressionsstrumpf wird und welches die besten Baumwollstrümpfe sind.

Umwundenes Garn- der Schlüssel zum Komfort

Kompressionsstrümpfe müssen elastisch sein um die Funktion der Venen zu unterstützen. Deshalb enthält jeder Kompressionsstrumpf einen elastischen Faden. Früher wurde dieser aus Naturgummi gefertigt, heute wird meist Elasthan (z.B. Lycra) verwendet. Damit der elastische Faden nicht mit der Haut in Kontakt kommt, wird er doppelt umwunden. Das heisst, zwei unelastische Fäden werden in Gegenrichtung zueinander um den elastischen Kern gewickelt.

Diese Umwindefäden können aus Kunstfasern oder Baumwolle bestehen. Diese spezielle Garnherstellungstechnik garantiert, dass ausschliesslich der Umwindefaden mit der Haut in Kontakt kommt. Ist das Garn mit Baumwolle umwunden, weist der Strumpf entsprechend angenehme, natürliche Trageeigenschaften auf und nur die Baumwolle kommt mit der Haut in Kontakt.

Die besten Baumwoll-Kompressionsstrümpfe

Viele Strumpfhersteller, allen voran die grossen Schweizer Marken Sigvaris und Venosan, bieten Kompressionsstrümpfe mit Baumwolle an. Spezielle Verarbeitungstechniken sorgen dafür, dass das Material absolut fusselfrei ist und besten Komfort bietet.

Sigvaris Cotton

Sigvaris Cotton

Sigvaris Cotton

Bester, natürlicher Tragekomfort überzeugt Damen und Herren. Deshalb ist der Sigvaris Cotton bei beiden Geschlechtern sehr beliebt und gehört zu den meistgetragenen Baumwollstrümpfen. Dank unauffälliger Optik kann der Strumpf zu jeder Gelegenheit getragen werden. Ein schlichtes Haftband gibt der Schenkelstrumpf-Variante besten Halt ohne aufzutragen. Erhältlich als Strumpfhose für Schwangere, normale Strumpfhose, Schenkel- und Wadenstrumpf, mit offener oder geschlossener Fussspitze.

Varisan Top Cotton

Varisan Top Cotton

Varisan Top Cotton

Mit seinem hohen Baumwolleanteil von 39% nimmt der Varisan Top Cotton Feuchtigkeit schnell auf. Weiter überzeugt der Strumpf mit einem eher festen und feimaschigen Gestrick, das sogar bei leichten lymphatischen Schwellungen geeignet ist und angenehm weich auf der Haut liegt. Der Varisan Top Cotton ist in den Längen Kniestrumpf, Schenkelstrumpf, Strumpfhose, sowie Einbeinschenkelstrumpf mit Hüftbefestigung erhältlich.

Venosan 2002

Der Venosan 2002 eignet sich für eine intensive Therapie nach Venenoperationen, bei Schwellungen oder Thrombosen. Das stabile Gestrick und ein offene Fussspitze sorgen ausserdem für einfaches Anziehen.

Venosan 7002 – für spezielle Fälle

Venosan 7002

Venosan 7002

Schwierige Haut, z.B. bei einem Lymphödem, Neurodermitis oder Psoriasis, braucht besonderen Schutz. Mit den speziellen SeaCell Fasern haben die Venosan 7002 genau die richtigen Eigenschaften für diese speziellen Fälle. Mineralien der Braunalge pflegen die Haut und lindern Juckreiz. Bakterien und Pilze werden durch Silberfasern in ihrem Wachstum gebremst.

Der Venosan 7002 ist als Knie und Schenkelstrumpf mit offener und geschlossener Fussspitze erhältlich.

Die breite Palette der Juzo Kompressionsstrümpfe

Juzo stellt seit fast 100 Jahren Kompressionsstrümpfe her. Dabei ist durch immer wieder neue, innovative Entwicklungen ein Sortiment von 13 verschiedenen Gestrickqualitäten entstanden, das für jede Indikation die richtige Versorgung bietet.

Modische Juzo Kompressionsstrümpfe

Kompressionsstrümpfe sind schon lange nicht mehr altmodisch. Modefarben haben bei den meisten Herstellern Einzug gehalten, so auch bei Juzo. Besonders sind aber die Batik-Kompressionsstrümpfe. Die jährlich wechselnden Modefarben sind mit Weiss oder Schwarz gebatikt erhältlich. So bringen die Juzo Attractive Abwechslung aufs Bein. Aber auch die besonders feinen Juzo Hostess können überzeugen. Trotz Kompressionsklasse 2 sind die Hostess fast so transparent wie Feinstrümpfe. Wer auf Optik und Komfort wert legt wählt die Juzo Soft.

Alle drei modischen Kompressionsstrümpfe sind relativ fein und eignen sich bei Venenleiden wie Krampfadern, leichten venösen Ödemen, nach Venenoperationen oder in der Schwangerschaft.

Intensive Therapie mit Juzo Strümpfen

Für die Versorgung von ausgeprägten Venenleiden wie chronischer venöser Insuffizienz (CVI), nach abgeheilten Beingeschwüren, nach Thrombosen oder einfach für die intensive Kompressionstherapie bei Krampfadern sowie für die Behandlung von reversiblen Lymphödemen bietet Juzo die Dynamic Reihe an.

Die Juzo Dynamic und Dynamic Cotton sind in den Kompressionsklassen 2 und 3 erhältlich und zeichnen sich durch ein robustes Rundgestrick aus. Die Kompressionsstärke lässt im Verlauf des Tages kaum nach und das Gestrick vermag dem Druck eines reversiblen Ödems entgegenzuhalten.

Flachstrickqualität bei Lymphödem

Als einer der einzigen Hersteller bietet Juzo Flachstrickstrümpfe in Seriengrössen an. Das ermöglicht eine kostengünstige Flachstrickversorgung von Lymphödempatienten mit weniger ausgeprägten Schwellungen. Denn genau bei diesen Patienten wird aufgrund der hohen Kosten zu Ungunsten des Therapieerfolgs auf flachgestrickte Kompressionsstrümpfe verzichtet.

Die flachgestrickten Juzo Expert Kompressionsstrümpfe sind dank Zweizug-Gestrick angenehm zu tragen und passen sich bei Bewegung der Körperform an. Der feinmaschige, weiche Strumpf liegt angenehm auf der Haut. Die Naht auf der Hinterseite des Strumpfs ist flach und elastisch um den Komfort nicht zu beeinträchtigen.

Die Juzo Expert Cotton sind aus einem baumwollumwundenen Faden gefertigt und bieten ein extra weiches Tragegefühl, auch bei empfindlicher Haut.

Sigvris Microfiber in neuen Varianten

Die wärmenden Delilah Microfiber Stützstrümpfe von Sigvaris wurden speziell für Herbst und Winter entwickelt. Da sich die weichen Mikrofaserstrümpfe im vergangenen Jahr derart grosser Beliebtheit erfreuen durften, sind sie dieses Jahr in neuen Varianten und anderen Qualitäten erhältlich. Wir stellen Ihnen die Strümpfe kurz vor.

Sigvaris Microfiber Stützstrümpfe

Weiche Mikrofaser mit positiven Eigenschaften

Mikrofasern sind äusserst feine Kunstfasern die je nach Herstellungsart verschiedene positive Eigenschaften aufweisen. Die Microfiber Stützstrümpfe sind aus hochwertigen Mikrofasern gefertigt, die keine Feuchtigkeit aufnehmen, sondern diese von der Haut wegleiten. Dadurch wird das Bakterienwachstum auf der Haut und auf dem Textil selbst eingedämmt. Die Haut wird geschont und unangenehme Gerüche vorgebeugt. Auf der Haut fühlt sich das Material angenehm weich und sanft an. Vom Tragekomfort her ist es vielen Naturfasern überlegen.

70D und 140D

Bisher waren die Delilah Microfiber in 140D Qualität erhältlich, ab sofort sind sie auch als leichtere 70D Variante verfügbar. D ist eine Abkürzung für Denier oder “den“. Damit wird das Gewicht einer Faser in Gramm pro 9000m angegeben. Die 70D Strümpfe sind also aus feinerem Garn gefertigt als die 140D Strümpfe. Der Unterschied macht sich in der Dicke des Gestricks, sowie in der Wärmewirkung bemerkbar. Die Microfiber 140D sind deutlich fester und wärmen besser als die dünnere Variante.

Eine äusserst feinmaschige Strickweise erlaubt es, aus den dünnen Fasern einen blickdichten Stützstrumpf herzustellen. Das feine Maschenbild ist gleichzeitig für den angenehm weichen, sanften Tragekomfort der Strümpfe verantwortlich.

Kniestrumpf, Schenkelstrumpf oder Panty

Sie haben die Wahl zwischen Knie- und Schenkelstrümpfen oder Panty’s. Die Kniestrümpfe sind mit einem weichen Abschlussbund versehen und ideal bei leichten Beschwerden im Bereich von Knöchel und Wade. Abendliche Schwellungen werden vorgebeugt und Spannungsschmerzen in der Wade gelindert. Wenn in der Kniekehle oder am Oberschenkel bereits Besenreiser oder kleine Krampfadern vorhanden sind, bieten die Panty’s perfekte Unterstützung. Sie versorgen das gesamte Bein mit einer leichten Kompression und beugen auch am Oberschenkel Beschwerden vor.

Alle Delilah Microfiber sind in den Modefarben Black, Fango und Radicchio ab sofort im grössten Strumpfshop der Schweiz erhältlich. Zu den Sigvaris Microfiber.

Gut versorgt nach der Venen-OP

Wie schnell man sich nach einer Krampfadern-OP wieder erholt hängt einerseits von der schwere des Eingriffs und den körpereigenen Heilungstendenzen ab. Andererseits spielt eine wirkungsvolle Nachsorge eine wichtige Rolle, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Unsere Tipps für eine schnelle Genesung.

Kompressionsstrümpfe

Strümpfe gehören zur Nachbehandlung jeder Krampfadernoperation. Der Druck des Gestricks unterstützt die Funktion der verbliebenen Venen und lindert Schmerzen. Durch den Eingriff entstandene Schwellungen und Blutergüsse, die leider unvermeidlich sind, werden in den Wochen nach der Operation reduziert. Da nach der Venen-OP viele Patienten das erste Mal mit dem Thema Kompressionsstrümpfe in Kontakt kommen, ist es von grosser Bedeutung den richtigen Strumpf zu wählen. Nur so ist gewährleistet, dass der Strumpf auch wirklich getragen wird. Darauf muss man achten:

  • Wählen Sie nach der Krampfadern-OP Strümpfe die sich einfach anziehen lassen, z.B. die Venosan 4002 oder die Sigvaris Magic.
  • Die Strümpfe sollten das gesamte operierte Gebiet abdecken. Wurde in der Kniekehle operiert, müssen mindestens Schenkelstrümpfe getragen werden. Der behandelnde Arzt wird die passenden länge verschreiben.
  • Mit der passenden Befestigung sind Kompressionsstrümpfe angenehm zu tragen. Schenkelstrümpfe nach einer Crossektomie sind eine schlechte Wahl, weil der Haftrand dann direkt über der Wunde an der Leiste zu liegen kommt. Besser sind Strumpfhosen oder allenfalls Einbeinstrümpfe mit Hüftbefestigung.

Kühlen

Kühlende Wickel wirken abschwellend und fördern den Heilungsprozess. Die speziell für die postoperative Anwendung konzipierte Veinalgic Kompressionsbandage erleichtert das Kühlen nach Venenoperationen. Eine in der Bandage eingearbeitete Tasche hält das mitgelieferte Kühlpack an der richtigen Stelle. Weiter ist im gebrauchsfertigen Set eine Schaumstoffpelotte enthalten. Sie kann zur lokalen Druckerhöhung über der Operationsstelle eingesetzt werden. Die Veinalgic Bandage ist für den Oberschenkel und die Wade erhältlich.

Bewegung

Grundsätzlich ist regelmässige, leichte Bewegung bereits einige Tage nach der Operation erlaubt und sogar wünschenswert. Spazieren oder Schwimmen Sie regelmässig, um den venösen Rückfluss anzuregen. Auf anstrengende Sportarten sollte noch währen 4-6 Wochen verzichtet werden. Auch schweres Heben ist in dieser Zeit nicht erlaubt.

Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen mitteilen, ob und wie Sie sich nach der Venenoperation bewegen dürfen. Halten Sie sich unbedingt an diese Anweisungen.